

Stellungnahmen auf Begehungs- und Prüfberichte – Teil 1
Pflegeeinrichtungen erhalten in der Regel einmal jährlich Prüfberichte des MDK und/oder Begehungsberichte der Heimaufsichtsbehörden. Diese sind nach Eingang inhaltlich auf die Wiedergabe der tatsächlichen Prüf- oder Begehungssituation hin genau zu analysieren. Es sagt etwas über das berufspolitische, aber auch ... weiterlesen
Konflikte im Heim: Verbraucherschlichtung zu wenig genutzt
Seit 1. April 2016 ist das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz in Kraft, das die Durchführung von Streitschlichtungsverfahren in unabhängigen Schlichtungsstellen regelt. Alle Verbraucher – und damit auch Heimbewohner – haben nun die Möglichkeit, im Konfliktfall außergerichtlich eine möglichst einvernehmliche Lösu... weiterlesen
Die Kommunikation muss stimmen – Sozialer Ring Rhein-Ruhr Oberhausen
Stabilität, Sicherheit und Komfort – das sind die entscheidenden Kriterien für die Auswahl aller Kommunikationssysteme. Im Health Care-Bereich werden indes besonders hohe Ansprüche an ITK-Lösungen gestellt, denn hier kann ein Anruf sprichwörtlich Leben retten. Der Sozialer Ring Rhein-Ruhr in Oberhausen, ein Verb... weiterlesen
Potenzialentfaltung durch Betreuungskräfte
Die Zahl der Betreuungskräfte konnte in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt werden. Waren es 2013 noch etwa 28.000, so sind aktuell bereits circa 60.000 Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Zusätzliche Betreuungskräfte unterstützen die wichtige Arbeit der Pflegefachkräfte und tragen dazu be... weiterlesen