


Betriebliche Suchtprävention – zwischen Fürsorgepflicht und Chance
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, vor denen Pflegeeinrichtungen stehen, sind enorm. Einer bevorstehenden Zunahme älterer Menschen mit stationärem Betreuungsbedarf steht ein deutlicher Mangel ausgebildeter Fachkräfte entgegen. Der Erhalt der Gesundheit der Mitarbeiter*innen sowie eine wertschätzende Be... weiterlesen
Betriebliche Gesundheitsförderung zahlt sich aus
Das Heinrich-Held-Haus in Essen Überruhr ist eine Altenhilfeeinrichtung mit 80 Plätzen. Davon sind 70 Plätze für pflegebedürftige Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung und erheblichen somatischen Erkrankungen, geistiger Beeinträchtigung und Demenz, psychischen Erkrankungen und geistiger Beeinträchtigung, ... weiterlesen
Seniorenzentrum Rheinmünster setzt auf KWK-Technik von SenerTec
en – auch durch eigene Stromproduktion Stetig steigende Energiepreise sind zu einem spürbaren Kostenfaktor in Alten- und Pflegeheimen geworden. Betreiber und Träger stehen vor der großen Aufgabe, ihren Qualitätsstandard zu halten und trotzdem die Kosten zu senken. Dringend benötigtes Pflegepersonal zu...... weiterlesenUnternehmensentwicklung in Zeiten des Wandels – Diversifikation als Wachstumsstrategie
„Nichts ist so beständig, wie der Wandel“ (Heraklit) – Dieser Grundsatz gilt in der heutigen Zeit mehr denn je: Um den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens auch in Zukunft sicherstellen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf den Wandel einzulassen und das Unternehmen kontinuierlich weiterzuent... weiterlesen