Vorbehaltsaufgaben in der Pflege – Was bedeutet das für Fachkräfte?
aufgaben geben Pflegefachpersonen mehr Verantwortung und Autonomie. Wir erklären die neuen Rechte und Pflichten, die für eine qualitativ hochwertige Pflege unerlässlich sind. von Annemarie Fajardo (RN, MSc, PhD stud., Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Literatur bei der Verfasserin) Die...... weiterlesen
Fundraising als Antwort auf Kostendruck in der Altenpflege?
ven, Experte im Bereich Fundraising, erklärt, wie durch gezielte Spendenkampagnen und das Erschließen neuer Finanzierungsquellen Pflegeeinrichtungen nachhaltig unterstützt werden können. Immer noch schütteln manche den Kopf, gefragt, ob sie wüssten, was denn „Fundraising“ sei. Andere haben davon gehört und...... weiterlesen
Das Pflege-Labor
eine spannende Branche: oft hochdynamisch, dann wieder konservativ, aber immer in Bewegung. Ein „Mitbeweger“ ist die Pflegemotive GmbH, deren neues Betreibermodell Schule machen könnte. von Wiebke Buhr (Pflegemotive GmbH) Pflege anders denken – ein Anspruch, den in wirtschaftlich schwierigen Zeiten viele...... weiterlesen
Pflegekrise: Auswege aus dem Notstand Insolvenzverwalter – Joachim Voigt-Salus über die Rettung von Pflegeheimen.
oachim Voigt-Salus ist Insolvenzverwalter und Gründungspartner der Sozietät VOIGT SALUS. Durch die Spezialisierung der Kanzlei in der Sozialwirtschaft erlebt er die Krise in der Seniorenpflege bei seiner Arbeit fast tagtäglich. Im Interview spricht der Experte über Ursachen und mögliche Wege aus der...... weiterlesen