


Sozialwirtschaft im Krisenmodus: Strategische Weichenstellung in schwierigen Zeiten
Die Notwendigkeit, sich als Unternehmen in der Sozialwirtschaft den krisenhaften Entwicklungen zu stellen und strategische Zukunftskonzepte zu entwickeln, ist den meisten Vorständen und Aufsichtsgremien bewusst. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick, wie ein Komplexträger am Beispiel des Caritasverbandes f... weiterlesen
Forderungsmanagement: Staatliche Außenstände belasten Pflegeheimbetreiber stark
Problemdarstellung Die Kosten für Pflegeheime steigen immer weiter: Infolge der seit September 2022 geltenden Tariftreueregelungen nach dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz sowie den steigenden Mieten und Energiekosten nehmen die (Personal... weiterlesen
Energiemanagement in der Pflege: Neue Gesetze und Fördermöglichkeiten
strong> Neue gesetzliche Vorgaben für das Energiemanagement und Heizen setzten Pflegeunternehmen unter Handlungsdruck. Fördermittel unterstützen beim Erfüllen der Anforderungen. Das neue Energieeffizienzgesetz: Steigende Anforderungen an das Energiemanagement Am 18. November 2023 trat das Energieeffizienzgesetz (... weiterlesen
Wie sieht die Zukunft des Betreuten Wohnens aus?
ohnen ist eine Wohnform, die sich aufgrund ihrer großen Beliebtheit bei pflegebedürftigen Menschen in den letzten Jahren fest im Pflegemarkt etabliert hat. Verlässliche Daten zu den Strukturen und Entwicklungen in diesem Marktsegment fehlen jedoch weitgehend. Sowohl quantitative als auch qualitative...... weiterlesen