


Wie sieht die Zukunft des Betreuten Wohnens aus?
ohnen ist eine Wohnform, die sich aufgrund ihrer großen Beliebtheit bei pflegebedürftigen Menschen in den letzten Jahren fest im Pflegemarkt etabliert hat. Verlässliche Daten zu den Strukturen und Entwicklungen in diesem Marktsegment fehlen jedoch weitgehend. Sowohl quantitative als auch qualitative...... weiterlesen
Innovative Lösungen für die Zukunft der Seniorenpflege
Die Herausforderungen in der Seniorenpflege nehmen weiter zu. Laut aktuellen Prognosen wird der Bedarf an Pflegeplätzen bis 2035 um über 230.000 steigen. Um dieser Entwicklung zu begegnen, sind kreative Ansätze in Planung, Bau und Betrieb von Pflegeeinrichtungen gefragt.Modernisierung als Schlüssel Viele Bestands... weiterlesen
Vorbehaltsaufgaben in der Pflege – Was bedeutet das für Fachkräfte?
aufgaben geben Pflegefachpersonen mehr Verantwortung und Autonomie. Wir erklären die neuen Rechte und Pflichten, die für eine qualitativ hochwertige Pflege unerlässlich sind. von Annemarie Fajardo (RN, MSc, PhD stud., Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Literatur bei der Verfasserin) Die...... weiterlesen
Fundraising als Antwort auf Kostendruck in der Altenpflege?
ven, Experte im Bereich Fundraising, erklärt, wie durch gezielte Spendenkampagnen und das Erschließen neuer Finanzierungsquellen Pflegeeinrichtungen nachhaltig unterstützt werden können. Immer noch schütteln manche den Kopf, gefragt, ob sie wüssten, was denn „Fundraising“ sei. Andere haben davon gehört und...... weiterlesen