Ein hocheffektives und zeitsparendes Mobilitätstraining sorgt für mehr Bewegung in Senioreneinrichtungen und in der TherapieVon Ulla Schlösser (Dipl. Sportwissenschaftlerin für Rehabilitation und Behindertensport)G-WEG steht für minimalem Aufwand u. maximaler Funktionalität in der Altenpflege u. Therapie. S... weiterlesen
Führende Gesundheitsexperten, unter anderem auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), empfehlen in jedem Lebensalter regelmäßige Bewegung, um die Gesundheit zu erhalten und der Entstehung chronischer Erkrankungen vorzubeugen.Mindestens 150 Minuten moderates und möglichst ausdauerorientiertes Bewegen pro Woche s... weiterlesen
Wenn Sie eine Beziehung zu jemandem mit Demenz aufbauen und diese Person möglichst aktivieren wollen, ist ein sorgfältiger und geduldiger Umgang unbedingt erforderlich. Der sogenannte „Expertenstandard“ stellt die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in den Vordergrund und erwartet von den Pflegekräften ein kon... weiterlesen
Jeder, der mit Menschen mit Demenz (MmD) zusammenlebt oder arbeitet, weiß, dass es im gemeinsamen Alltag durcheinander, stressig, phasenweise ungemütlich und schließlich auch chaotisch werden kann. Das vielleicht anfangs illusionierte Verständnis vom wertschätzenden Umgang liegt lange zurück und die Realität hat E... weiterlesen
Gezielte Maßnahmen zur Sturzprophylaxe
Stürze, Verletzungen und selbst die Angst vor Unfällen sind mit zunehmendem Alter keine Seltenheit, denn der Abbau der eigenen motorischen Fähigkeiten nimmt bei steigendem Alter stetig zu. Die Folge von Stürzen und Verletzungen ziehen bei älteren Menschen in aller Regel nicht n... weiterlesen
Beziehungen zu anderen Menschen sind ein wichtiger Teil des Lebens. Sie entstehen aus sozialen Interaktionen, welche sich über Verhaltensketten beschreiben lassen. Dies bedeutet, dass das Verhalten einer Person immer als Reaktion auf das vorherige Verhalten einer anderen Person zu verstehen ist und somit eine Kette an a... weiterlesen