Pflege und Hilfsmittel

„Comeback der Beziehung“ – Der neue Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“

„Comeback der Beziehung“ – Der neue Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“

Der zuletzt veröffentlichte (3/2018) Expertenstandard, „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“, unterscheidet sich grundlegend von den anderen, bisher erarbeiteten, Expertenstandards. Es geht nicht um pflegefachliche Inhalte (z. B. Dekubitusprophylaxe in der Pflege, Sturzprophylaxe in der Pflege... weiterlesen
Das Raumwunder

Das Raumwunder

Die Weltneuheit iGo: Gut für Bewohner & PersonalWelche Pflegekraft wünscht sich nicht etwas Entlastung bei ihrer täglich körperlichen harten Arbeit? Die MEYRA GmbH hat die Lösung für Heimbewohner in Seniorenresidenzen, die aktiv am Leben teilnehmen möchten, ohne auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen... weiterlesen
Gebrauchte Opioidpflaster: Wohin damit?

Gebrauchte Opioidpflaster: Wohin damit?

üppel Opioid-Krise – seit Sommer 2017 gilt in den USA aus diesem Grund der nationale Notstand. Ca 60.000 Amerikaner sterben jährlich an einer Überdosis Opioide. Viele – vor allem junge – Menschen können keine Schulen besuchen und nicht mehr arbeiten, weil sie abhängig sind. Der wirtschaftliche Schaden wird...... weiterlesen
Qualitätsprüfung im Pflegeheim – Vieles ändert sich

Qualitätsprüfung im Pflegeheim – Vieles ändert sich

In etwa neun Monaten wird es ein neues Prüfverfahren geben. Die Pflegenoten sind damit Vergangenheit. Das künftige Prüfverfahren und die damit verbundene Qualitätsdarstellung wird aus drei Elementen bestehen: 1. Ergebnisse der Qualitätsindikatoren, 2. Ergebnisse der MDK-Prüfung und 3. Angaben der Einrichtungen zu b... weiterlesen
Kultursensible Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz

Kultursensible Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz

trum Wolfratshausen Migranten, Kontingentflüchtlinge, betagte Einwanderer und schlichtweg Weltbürger – es gibt viele Gründe, weshalb alte Menschen der deutschen Sprache nicht oder nicht mehr mächtig sind. Auch Menschen mit Demenz verlieren im Verlauf der Erkrankung den Bezug zur Sprache. Die verbale...... weiterlesen