


Entlastung für Pflegekräfte: Pilotstudie zum Einsatz von Exoskeletten
hat die Diakonie Stiftung Salem die erste Langzeitstudie zum Einsatz von Exoskeletten in der Pflege gestartet. Die Untersuchung soll zeigen, ob körpernahe mechanische Stützsysteme die Gesundheitsprävention in der Pflege nachhaltig verbessern können. von Christian Niemann (Diakonie Stiftung Salem gGmbH)...... weiterlesen
Die Tovertafel in der Begleitung von Menschen mit Demenz – Ergebnisse einer Evaluationsstudie
Aufgrund des demographischen Wandels werden Menschen in Deutschland immer älter, was auch mit einem erhöhten Risiko an einer Demenz zu erkranken einhergeht. Aktuell leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz in Deutschland, wobei im Jahr 2050 weltweit von 139 Millionen Menschen mit Demenz auszugehen ist (Statis... weiterlesen
Alarmierende Medikamentenpraxis in Pflegeheimen
itätsatlas Pflege: regionale Qualitätstransparenz bei Pflegeheimbewohnenden am Beispiel des dauerhaften Einsatzes von Beruhigungs- und Schlafmitteln. von Susann Behrendt (Mitarbeiterin im Wissenschaftlichen Institut der AOK – WIdO) Von den knapp 5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland lebten 16 %...... weiterlesen
Aktivierung – ein Schlüsselbegriff in der modernen Altenhilfe
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Förderung und Aktivierung der vorhandenen kognitiven und körperlichen Fähigkeiten alter Menschen immer mehr in den Fokus der Altenpflege gerückt. Die Herausforderung für Pflegeeinrichtungen besteht darin, für die unterschiedlichsten Bewohner das jeweils passende Betreuungsange... weiterlesen