Pflege und Hilfsmittel

Wunddokumentation:Ein Instrument mit verschiedenen Funktionen

Wunddokumentation:Ein Instrument mit verschiedenen Funktionen

Die Wunddokumentation geht weit über bloße Bürokratie hinaus – sie rettet Leben und schützt Behandelnde vor juristischen Risiken. Die lückenlose Dokumentation ermöglicht eine präzise Nachverfolgung des Heilungsverlaufs und stellt sicher, dass jede Behandlung ordnungsgemäß protokolliert wird. Eine gute Wund... weiterlesen
Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Teil 1

Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Teil 1

 Kommunizieren ist ein elementares Bedürfnis eines jeden Menschen. Wir sprechen mit unserem Gegenüber, verstehen und antworten.Bei Menschen mit der Diagnose Alzheimer treten Wortfindungsstörungen schon früh auf. In der Frühphase der Krankheit sollten einige Grundregeln beachtet werden. Seien Sie authentisch, Me... weiterlesen
Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Teil 2

Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Teil 2

Im ersten Teil dieses Artikels (Seniorenheim-Magazin Ausgabe 2/2024) wurde erläutert, warum gute Kenntnisse über die Kommunikation mit dementen Bewohnern so wichtig ist und wie ein sprachlicher sowie nichtsprachlicher Umgang erfolgen kann.In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie Sie im Detail Ihre Kommunikation verbesse... weiterlesen
SGB Reha schenkt Pflegebedürftigen mehr Lebensqualität

SGB Reha schenkt Pflegebedürftigen mehr Lebensqualität

e Einrichtungen beteiligen sich an dem Projekt, das die AOK Rheinland/Hamburg leitet. Die erste Bilanz fällt positiv aus. von Kirsten Simon (Pressesprecherin, AOK Rheinland/Hamburg) Berichte aus stationären Pflegeeinrichtungen handeln meist von Problemen. Es geht um Belastungen und Zwänge, die in der Pflege...... weiterlesen