


Stark im Kopf, sicher auf den Beinen – wie ein innovatives Projekt den Pflegealltag bereichert
Sich konzentrieren, flexibel auf Neues reagieren und kleine Alltagsprobleme selbstständig lösen – was vielen selbstverständlich erscheint, sind Fähigkeiten, die im Alter oft nachlassen. Gemeint sind die sog. exekutiven Funktionen – sie steuern das Denken, Planen und Handeln. Ihr schleichender Abbau ist ein natür... weiterlesen
Geborgenheit statt Fixierung: Wie ein Zeltbett neue Wege in der Demenzpflege eröffnet
Was passiert, wenn Menschen mit Demenz wieder einen sicheren Rückzugsort finden und dadurch Ruhe, Schlaf und Lebensqualität zurückgewinnen? Menschen mit Demenz erleben ihre Umwelt oft als überfordernd. Reizüberflutung, Angst und Orientierungslosigkeit führen zu Unruhe, Aggression oder Schlaflosigkeit, eine enorme B... weiterlesen
Pflege braucht Personal und Personal braucht Perspektive
Warum digitale Berufsanerkennung entscheidend für wirtschaftliche Stabilität istIn deutschen Pflegeeinrichtungen stehen Betten leer – nicht wegen fehlender Nachfrage, sondern wegen fehlendem Personal. Laut bpa konnten 2024 über 55 % der Pflegeheime nicht alle Plätze belegen. Das bedeutet: Mehr als die Hälfte a... weiterlesen
Effektives Inkontinenzmanagement in der stationären Altenpflege
Das Thema Inkontinenz ist für Betroffene und Pflegepersonal gleichermaßen sensibel und herausfordernd – sowohl auf psychologischer als auch auf organisatorischer und physiologischer Ebene. Im Vordergrund sollten eine empathische, offene und lösungsorientierte Kommunikation auf Augenhöhe und die Verwendung individue... weiterlesen