


10 Jahre „Lübecker Modell Bewegungswelten“: Wie geht es weiter?
Eines der wenigen standardisiert durchzuführenden Trainingsprogramme im Bereich der Bewegungsförderung, die ihre Wirksamkeit bei pflegebedürftigen Senioren unter Beweis stellen konnten, ist das „Lübecker Modell Bewegungswelten“ (LMB). Es setzt sich aus zweimal wöchentlich einer Stunde Gruppentraining (inklusive ... weiterlesen
Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Teil 1
Kommunizieren ist ein elementares Bedürfnis eines jeden Menschen. Wir sprechen mit unserem Gegenüber, verstehen und antworten.Bei Menschen mit der Diagnose Alzheimer treten Wortfindungsstörungen schon früh auf. In der Frühphase der Krankheit sollten einige Grundregeln beachtet werden. Seien Sie authentisch, Me... weiterlesen
Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Teil 2
Im ersten Teil dieses Artikels (Seniorenheim-Magazin Ausgabe 2/2024) wurde erläutert, warum gute Kenntnisse über die Kommunikation mit dementen Bewohnern so wichtig ist und wie ein sprachlicher sowie nichtsprachlicher Umgang erfolgen kann.In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie Sie im Detail Ihre Kommunikation verbesse... weiterlesen
SGB Reha schenkt Pflegebedürftigen mehr Lebensqualität
e Einrichtungen beteiligen sich an dem Projekt, das die AOK Rheinland/Hamburg leitet. Die erste Bilanz fällt positiv aus. von Kirsten Simon (Pressesprecherin, AOK Rheinland/Hamburg) Berichte aus stationären Pflegeeinrichtungen handeln meist von Problemen. Es geht um Belastungen und Zwänge, die in der Pflege...... weiterlesen