Personalwesen, Fortbildung und Fachveranstaltungen

E-Learning in der Pflege

E-Learning in der Pflege

en ist dienstplanfreundlich und spart Kosten von Frau Leila Haidar Ganz gleich, ob es um Dekubitusprophylaxe, Wundpflege oder das Anlegen von Blasenkathetern geht: Das Angebot an E-Learning für Pflegepersonal ist groß. Als Ergänzung zur praktischen Ausbildung lassen sich digitale Trainings gut in den...... weiterlesen
Spielend zum Fortbildungsnachweis

Spielend zum Fortbildungsnachweis

Nachweispflichtiges Pflegefachwissen nimmt stetig zu und sollte souverän in der täglichen Pflege, in Beratungsgesprächen, bei der Pflegeprozessplanung und der Dokumentation oder bei internen und externen Prüfungen abrufbar sein. Zusätzlich müssen Leitungskräfte den Fortbildungsbedarf ihrer Mitarbeitenden erfas... weiterlesen
Flexibilisierung der Fachkraftquote – und rationaler Personaleinsatz in der Langzeitpflege

Flexibilisierung der Fachkraftquote – und rationaler Personaleinsatz in der Langzeitpflege

Herausforderungen in der Pflege: In der stationären Langzeitpflege besteht derzeit ein besonders hoher Handlungsbedarf. In den letzten Jahren hat sich das Bewohnerklientel deutlich gewandelt: gestiegenes Durchschnittsalter bei Heimeintritt, hoher Grad der Pflegebedürftigkeit, zunehmender Anteil an Menschen mit Demenz. ... weiterlesen
Ausländische Pflegekräfte – Ist das die Lösung des Pflegenotstandes?

Ausländische Pflegekräfte – Ist das die Lösung des Pflegenotstandes?

rt Schlechte Arbeitsbedingungen, Zeit- und Leistungsdruck, Burn-out – das macht die Pflegeberufe zunehmend unattraktiv. In allen Bundesländern ist ein Fachkräftemangel in der Alten- und Krankenpflege zu verzeichnen. Es ist höchste Zeit entgegenwirkende Maßnahmen umzusetzen. Deshalb stellt sich die Frage:...... weiterlesen
Freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Langzeitpflege – wie begegnet man ihnen mit Haltung?

Freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Langzeitpflege – wie begegnet man ihnen mit Haltung?

Die Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen (feM) in professionellen Sorgebeziehungen, wie z. B. in der stationären Langzeitpflege von älteren Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, gehört in vielen Einrichtungen zum pflegerischen Alltag. Dabei reichen diese Maßnahmen z. B. vom Aufstellen von Bettgittern, de... weiterlesen