


„Delegieren, Korrigieren, Motivieren“ die Grundlagen – Arbeiten Sie nicht härter, sondern klüger! – Teil III
Kontrolle als Führungsinstrument verstanden, bedeutet Sicherstellung und Unterstützung bei der Erledigung von klar definierten Zielen und Aufgaben.Die Absprache von “Etappenzielen” und die gemeinsame Überprüfung des Erreichten (Soll-Ist-Vergleich) bietet jederzeit sowohl dem Mitarbeiter als auch dem Vorgesetz... weiterlesen
Digitalisierung und Datenschutz: So gelingt die Cloud-Migration
crosoft 365 und anderen Online-Lösungen datenschutzkonform die Zukunft gestalten von Matthias Niedung und Thomas Althammer Digitalisierung hat mit dem Ausbruch des Covid-19 Virus einen Schub unerwarteten Ausmaßes erfahren. Zahlreiche Unternehmen haben den Weg in die Cloud vollzogen oder planen diesen. Damit...... weiterlesen
Mit Fantasie und Fitness so selbstständig wie möglich
Modell Bewegungswelten, ein Trainingsprogramm für pflegebedürftige ältere Menschen von Dr. med. Sonja Krupp Mit der Zunahme der Lebenserwartung verlängert sich auch die durchschnittliche Dauer der Phase, in der ältere Menschen auf pflegerische Unterstützung angewiesen sind. Sofern der Umzug in eine...... weiterlesen
Mutig sein und die bürokratischen Hürden in der Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte endlich abbauen
Der fünfte Bericht zum Anerkennungsgesetz (veröffentlicht Ende 2019) bestätigt die Entwicklung der vergangenen Jahre: Die Pflegeberufe stellen mit gut 11.500 Anträgen im Jahr 2018 erneut die größte Berufsgruppe in der Anerkennung qualifizierter Abschlüsse. Dies sind 30 Prozent mehr Anträge als in 2017. Tenden... weiterlesen