


Freiheitsentziehung durch Medikamente in der Pflege alter Menschen – Ein kritischer Blick
Erscheinungsformen von FEM Bei der Beschäftigung mit der Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) in der stationären Langzeitpflege zeigt sich, dass diese in verschiedenen Formen in Erscheinung treten können. Dabei sind Menschen mit Demenz bzw. kognitiven Einschränkungen am häufigsten von FEM betroffen. Über... weiterlesen
Wie bewegungsfreundlich kann eine Pflegeeinrichtung werden?
Welche Begriffe fallen Passanten bei einem Interview in der Fußgängerzone wohl am ehesten zu dem Wort „bewegungsfreundlich“ ein? Wäre es nicht schön, wenn auch der Begriff „Pflegeeinrichtung“ darunter wäre?Das vom Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. geförderte Projekt „Pflegeeinrichtungen... weiterlesen
Stress erkannt, Gefahr gebannt! – Wie wird man mit dem Stress besser fertig? – Teil II
Gefahr gebannt! – Was ist Stress und wie geht man damit um? – Teil IZu Teil I von Thomas EckardtThomas Eckardt, der Autor, der nicht nur theoretische, sondern auch praktische Erfahrungen in seinen Büchern verarbeitet. Als Psychologe und Coach weiß er, welche Informationen die Leser brau... weiterlesen
Wenn das Personal mit den Bewohner*innen POLKA tanzt
„Pflegeeinrichtungen als Kompetenzzentren in der Gesundheitsversorgung durch Multiplikation von körperlicher Aktivität“ – diesem vielschichtigen Programm hat der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) mit „POLKA“ eine Abkürzung verliehen, die viele Senior*innen sofort mit Freud... weiterlesen