


Mobilität standardisiert erfassen – was eignet sich im Pflegeheim?
Bewegungsförderung ist zurzeit in aller Munde. Denn spontan bewegen sich insbesondere Senior*innen durchschnittlich deutlich weniger als die laut WHO und nationaler Versorgungsleitlinie geforderten mindestens 150 Minuten wöchentlich. In Seniorenheimen ist die Mehrheit der Bewohnenden auch gar nicht in der Lage, ihr Bew... weiterlesen
Klimawandel, Hitze, Pflege – wie sich Pflegeeinrichtungen auf Hitzeereignisse vorbereiten können
Der neueste Bericht des Weltklimarats kündigt bis 2030 einen Temperaturanstieg von 1,5 °C, verglichen zu vorindustriellen Zeiten, an. Die globale Erderwärmung geht einher mit zahlreichen Veränderungen in unserem Ökosystem, die Natur, Biodiversität und auch die menschliche Gesundheit bedrohen. In Deutschland ist ins... weiterlesen
Pflegekräften und Älteren die Würde (zurück-)geben – und erhalten
Scharfenberg Deutschland altert. Das ist kein Geheimnis. Es werden zunehmend Heim- und Pflegeplätze sowie auch alternative Wohnformen benötigt. Der Bedarf an Betreuung durch externe Dienstleister steigt. Die Frage, die sich in diesem Zukunftsszenario dann Viele stellen, ist: „Wie will ich altern?“ Oder...... weiterlesen
Nicht immer vermeidbar: Konflikte am Arbeitsplatz – Teil I
Thomas Eckardt, der Autor, der nicht nur theoretische, sondern auch praktische Erfahrungen in seinen Büchern verarbeitet. Als Psychologe und Coach weiß er, welche Informationen die Leser brauchen. 30 Jahre Erfahrung und aktuelles Wissen machen seine Ratgeber zu einem regelmäßigen Begleiter von Fach- und Führungskrä... weiterlesen