Seniorenheim-Magazin
  • Online-Magazin
  • Fachbereiche
    • Expertenbeiträge
    • Pflege, Pflegemittel, Wundbehandlung
    • Reinigung, Hygiene, Bekleidung und Wäsche
    • Digitalisierung, Software und Kommunikationslösungen
    • Verwaltung, Organisation, Haus- und Gebäudetechnik
    • Bau, Renovierung und Sanierung
    • Gestaltung von Räumen, Innen- und Außenbereichen
    • Kücheneinrichtungen und Speisenverteilsysteme
    • Ernährung
    • Rehaprodukte, Bewegungshilfen und Dementenschutz
    • Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte
    • Dienstleistungen, Recht und Personalwesen
    • Aus- und Weiterbildung, Fachveranstaltungen
    • News aus allen Branchen
  • Das Print-Magazin
  • Mediadaten
    • Unsere Partner
    • Kundenstimmen
    • Anzeigenbeispiele
    • Unser Team
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Seite wählen
Nicht immer vermeidbar: Konflikte am Arbeitsplatz – Teil II

Nicht immer vermeidbar: Konflikte am Arbeitsplatz – Teil II

Lesezeit: 4 Minuten | Expertenbeiträge

- Teil IZu Teil I von Thomas EckardtThomas Eckardt, der Autor, der nicht nur theoretische, sondern auch praktische Erfahrungen in seinen Büchern verarbeitet. Als Psychologe und Coach weiß er, welche Informationen die Leser brauchen. 30 Jahre Erfahrung und aktuelles Wissen machen seine Ratgeber... weiterlesen

Artikel teilen

Psychopharmaka bei Menschen mit Demenz – Eine kritische Reflexion

Psychopharmaka bei Menschen mit Demenz – Eine kritische Reflexion

Lesezeit: 5 Minuten | Expertenbeiträge

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz wird von professionell Pflegenden immer wieder als herausfordernd wahrgenommen. Dabei sind Verhaltensweisen, wie z. B. ein andauerndes Rufen, eine gesteigerte Erregtheit oder ablehnendes Verhalten – ganz im Sinne der Grundsatzstellungnahme Menschen mit Demenz – Begleit... weiterlesen

Artikel teilen

Mobilität standardisiert erfassen – was eignet sich im Pflegeheim?

Mobilität standardisiert erfassen – was eignet sich im Pflegeheim?

Lesezeit: 4 Minuten | Expertenbeiträge

Bewegungsförderung ist zurzeit in aller Munde. Denn spontan bewegen sich insbesondere Senior*innen durchschnittlich deutlich weniger als die laut WHO und nationaler Versorgungsleitlinie geforderten mindestens 150 Minuten wöchentlich. In Seniorenheimen ist die Mehrheit der Bewohnenden auch gar nicht in der Lage, ihr Bew... weiterlesen

Artikel teilen

Entspannung als Wertschätzung für Pflegende, um in Balance zu kommen

Entspannung als Wertschätzung für Pflegende, um in Balance zu kommen

Lesezeit: < 1 Minute | Anzeige, Expertenbeiträge

Ein Charity-Projekt unterstützt in Seniorenresidenzen und -heimen die ArbeitsprozesseKlagen Ihre Pflegenden über Stress? Ist der Arbeitsaufwand für sie in den letzten zweieinhalb Jahren noch einmal gestiegen? Machen Ihnen pandemiebedingte Arbeitsausfälle zu schaffen? Entspannung auf Knopfdruck quasi ohne eigenes... weiterlesen

Artikel teilen

Unabhängigkeit mit Leichtigkeit trotz Seheinschränkung

Unabhängigkeit mit Leichtigkeit trotz Seheinschränkung

Lesezeit: 2 Minuten | Anzeige, Expertenbeiträge

Zu unseren wichtigsten Sinnesorganen zählt das Auge. Altersbedingt kann die Sehleistung nachlassen, Krankheiten können zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens oder zu Erblindung führen. In Deutschland leben etwa 1,2 Millionen sehbehinderte und blinde Menschen. Berechnungen von Augenärzten zufolge wird die Anzahl... weiterlesen

Artikel teilen

Klimawandel, Hitze, Pflege – wie sich Pflegeeinrichtungen auf Hitzeereignisse vorbereiten können

Klimawandel, Hitze, Pflege – wie sich Pflegeeinrichtungen auf Hitzeereignisse vorbereiten können

Lesezeit: 4 Minuten | Expertenbeiträge

Der neueste Bericht des Weltklimarats kündigt bis 2030 einen Temperaturanstieg von 1,5 °C, verglichen zu vorindustriellen Zeiten, an. Die globale Erderwärmung geht einher mit zahlreichen Veränderungen in unserem Ökosystem, die Natur, Biodiversität und auch die menschliche Gesundheit bedrohen. In Deutschland ist ins... weiterlesen

Artikel teilen

« Ältere Einträge
    © 2018 | concept + design by POWERIGEL | Impressum | Datenschutz | Sitemap