


Robotik kann helfen, Pflege finanzierbar zu halten
ierung wird auch für die Pflege immer entscheidender. Wie diese aussehen kann, welche Hürden es aktuell noch gibt und wie Unternehmen den Einstieg schaffen, beantworten Dr. Birgit Graf und Malte Volkwein vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Digitalisierung, KI und Robotik...... weiterlesen
Telematikinfrastruktur kommt – Darum wird 2025 das Jahr der Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen
2025 ist das Jahr der Telematikinfrastruktur (TI). Der 1. Juli 2025 ist das magische Datum, zu dem ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen mit dem Anschluss an die TI im digitalen Zeitalter angekommen sein sollen. Doch der Weg bisher war steinig. Die Komplexität der technischen Anforderungen und die Notwendigkeit,... weiterlesen
Mehr Führungskompetenz für die Pflege – Nutzen Sie staatliche Fördermöglichkeiten!
In Pflegeeinrichtungen steigen die Anforderungen an das Leitungspersonal stetig. Leitende Angestellte sind nicht nur mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert, sondern auch mit den wachsenden Herausforderungen alltäglicher Führungsaufgaben.Viele Pflegedienst- und Heimleitungen haben ihre Laufbahn in der prakt... weiterlesen
Entspannung als Wertschätzung für Pflegende, um in Balance zu kommen
ojekt unterstützt in Seniorenresidenzen und -heimen die Arbeitsprozesse Klagen Ihre Pflegenden über Stress? Ist der Arbeitsaufwand für sie in den letzten zweieinhalb Jahren noch einmal gestiegen? Machen Ihnen pandemiebedingte Arbeitsausfälle zu schaffen? Entspannung auf Knopfdruck quasi ohne eigenes Zutun...... weiterlesen