Ernährung

Schritt für Schritt Verpflegungsqualität steigern: Der neue DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen

Schritt für Schritt Verpflegungsqualität steigern: Der neue DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen

Vor gut zehn Jahren wurden die DGE-Qualitätsstandards für „Essen auf Rädern“ und die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen veröffentlicht, die sich seitdem als Orientierungshilfe bei der Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung älterer Menschen etabliert haben. Gemeinsam mit den DGE-Qu... weiterlesen
Wasserspender – beste Erfrischung, staatlich gefördert

Wasserspender – beste Erfrischung, staatlich gefördert

Die Bundesregierung will speziell in sozialen Einrichtungen die Anschaffung von Wasserspendern fördern, um eine Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Insgesamt stehen bis 2023 150 Millionen Euro zur Verfügung. Einfache Umstellung, nachhaltiger Genuss BRITA Wasserspender werden direkt an die Wasserleitung ange... weiterlesen
Das Verpflegungsleitbild: Kommunikation in der Senioreneinrichtung

Das Verpflegungsleitbild: Kommunikation in der Senioreneinrichtung

Eine genussvolle Verpflegung in Senioreneinrichtungen trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Gerade im Alter ist Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme - die Mahlzeiten werden zum Höhepunkt des Lebensalltags.Für die Einrichtung stellt die Gestaltung der Verpflegung daher eine verantwortungsvolle und komp... weiterlesen
Probleme von Zöliakie-Betroffenen beim Wechsel in ein Seniorenheim

Probleme von Zöliakie-Betroffenen beim Wechsel in ein Seniorenheim

Das Telefonat mit der fast 80-jährigen Frau S. bringt es mir wieder ins Bewusstsein: Zöliakie im Alter - hier fehlt es an allen Ecken und Enden an Unterstützung und Angeboten. Frau S. weiß seit 20 Jahren, dass sie an Zöliakie erkrankt ist. Sie litt unter schwersten Durchfällen, hatte stark an Gewicht abgenommen... weiterlesen