


Branchen-Plattform „Pflege-Digitalisierung“ in der Sozialwirtschaft gestartet: Pflege benötigt politischen Willen zur Unterstützung
Pflegewirtschaft braucht Digitalisierung – und macht jetzt mobil: Mit der Initiative „Pflege-Digitalisierung“ startete der Digitalverband FINSOZ im Juni dieses Jahres eine bundesweite Branchen-Plattform, die acht grundlegende Digital-Forderungen an die Politik adressiert, aus Branchensicht die notwendige Grundl... weiterlesen
Mobiler Kommunikationsassistent aktiviert und unterhält Pflegebedürftige
Um pflegebedürftigen Menschen individuell zu helfen, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ein neues Assistenzsystem entwickelt. Mit dem mobilen Kommunikationsassistenten MobiKa können stationäre Pflegeeinrichtungen ihr Unterstützungs-, Aktivierungs- und Unterhaltungsangebot für... weiterlesenFehler machen erlaubt – Pflege lernen mit Virtual- und Augmented Reality
Ganz gleich, ob es um Dekubitusprophylaxe, Wundpflege oder das Anlegen von Blasenkathetern geht: Das Angebot an E-Learning für Pflegepersonal ist groß. Als Ergänzung zur praktischen Ausbildung lassen sich digitale Trainings gut in den Pflegealltag integrieren. Neu und besonders praxisnah sind Qualifikationsmaßnahmen,... weiterlesen
Personal entlasten, Qualität und Service verbessern
Sind Sie bereit für die Zukunft?Neue Rufanlagen werden bis zu 20 Jahre lang betrieben. Welche Innovationen wird es in den nächsten Jahren geben? Wird weniger Personal benötigt als heute? Woher kommt zukünftig das Personal und wie soll dies zukünftig noch finanziert werden? Führt der Fachkräftemangel zu e... weiterlesen