


Soziale Roboter in der Pflege
Bei zunehmendem Fachkräftemangel in der Pflege ist die Frage nach dem Einsatz unterstützender Technik aktuell wie nie. Das Forschungsprojekt NIKA (Nutzerzentrierte Interaktionsgestaltung für kontextsensitive und akzeptable Roboter) hat sich mit diesem Thema mehr als drei Jahre lang auseinandergesetzt und dabei neue Er... weiterlesen
Telematikinfrastruktur (TI) läuft schleppend an: Pflegeeinrichtungen sollten den Anschluss jetzt angehen
Eines ist klar, der Medizin- Pflege- und Gesundheitsbereich kommt an der Digitalisierung nicht mehr vorbei. Pflegeeinrichtungen müssen sich darauf einstellen, dass ihre Prozesse – nach aktuellem Planungsstand – spätestens 2025 digital funktionieren müssen. Zwar wird um die Einführung der TI seit Jahrzehnten hefti... weiterlesen
Beschleunigung der Digitalisierung: Was die Bundesregierung plant
Auf was müssen sich Pflegeeinrichtungen bei der Digitalisierung der Pflege einstellen? Auf was sollten sie vorbereitet sein, und was macht Sinn jetzt anzugehen? Wir zeigen Ihnen, was von Seiten der Bundesregierung geplant ist.Zwei Gesetze plant Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach zur Digitalisier... weiterlesen
brainLight fördert: Wege zur schnellen Regeneration unter Mitarbeitenden – mit Erfolgsmessung
Die körperliche und geistige Regeneration unter Pflegekräften ist auf Knopfdruck realisierbar! Das awardprämierte brainLight-Projekt „Mehr Gesundheitskompetenz durch nachhaltige Sensibilisierung“ zeigt Wege dazu auf. Über eine Dauer von 12 Wochen stellt die brainLight GmbH interessierten Pflegeeinrichtungen ein b... weiterlesen