


Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Spiritual Care
Unter dem Begriff „Spiritual Care“ wird die Pflege, Versorgung und auch Betreuung von Kranken und Sterbenden durch Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe, die keine seelsorgerische Vorbildung haben, gefasst. Diese geht mit besonderen Anforderungen einher (Fischer 2021, S. 22; Burbach 2019, S. 33–35; Schregle... weiterlesen
Digitalisierung in der Pflege Schutz der Patienten-Daten wird immer wichtiger
Viele Prozesse sollen künftig auch in der Altenpflege digitalisiert werden. Das sorgt für Straffung von Arbeitsprozessen, Entlastung von Mitarbeitenden und neue Formen des Arbeitens. Viele Pflegeorganisationen haben allerdings noch an vielen Stellen Nachholbedarf. Insbesondere beim Ausbau der Infrastruktur (Hard- und S... weiterlesen
Funkbasierte Rufanlagen – Eine Alternative oder ferne Zukunft?
Im Rahmen nationaler sowie internationaler Pilotstudien (West-AAL, gAALaxy und i-evAALution) der Universität Innsbruck im Fachbereich Assistenztechnologien für die Pflege und Lebensqualität im Alter, zeigten die Erkenntnisse, dass ein Schlüsselkriterium für den nachhaltigen Einsatz innovativer Lösungen die „Einfa... weiterlesen
So optimieren Sie mit DECT-Geräten den Personaleinsatz!
In Deutschland sind u. a. für Alten- und Pflegeheime Rufanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Neben der Alarmierung über eine Lichtrufanlage wird das Personal typischerweise über die DECT-Geräte einer Telefonanlage benachrichtigt. Hier haben viele Einrichtungen Nachhol- bzw. Modernisierungsbedarf. Durch entsprechende An... weiterlesen