Der Beschaffungsprozess bindet in medizinischen und sozialen Einrichtungen erhebliche personelle und zeitliche Ressourcen. Schließlich geht es um sämtliche Produkte, die zur Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen benötigt werden. Die Spannweite reicht von der zuverlässigen Versorgung für den täglichen Beda... weiterlesen
– Anzeige – Es ist längst kein Geheimnis mehr, unter welch schwierigen Herausforderungen die Pflege- und Gesundheitsbranche inzwischen steht: Akuter Personalmangel, Zeit- und Kostendruck sowie der weiter voranschreitende demografische Wandel. Dabei geht es um das Wichtigste, was wir in unserer Gesellschaft...... weiterlesen
Es wird immer wichtiger, sich mit neuen Lösungsmöglichkeiten bei der Entsorgung von Inkontinenzmaterialien auseinanderzusetzen. Warum? Bakterien- und Virenbelastungen gehen weit über das hinaus, was wir aus der Vergangenheit kennen und vielerorts explodieren die Kosten in der Pflege.Außerdem gilt es Bewohner, d... weiterlesen
In guten Händen – auch durch eigene Stromproduktion Stetig steigende Energiepreise sind zu einem spürbaren Kostenfaktor in Alten- und Pflegeheimen geworden. Betreiber und Träger stehen vor der großen Aufgabe, ihren Qualitätsstandard zu halten und trotzdem die Kosten zu senken. Dringend benötigtes...... weiterlesen
Unter dem Begriff „Spiritual Care“ wird die Pflege, Versorgung und auch Betreuung von Kranken und Sterbenden durch Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe, die keine seelsorgerische Vorbildung haben, gefasst. Diese geht mit besonderen Anforderungen einher (Fischer 2021, S. 22; Burbach 2019, S. 33–35; Schregle... weiterlesen
Viele Prozesse sollen künftig auch in der Altenpflege digitalisiert werden. Das sorgt für Straffung von Arbeitsprozessen, Entlastung von Mitarbeitenden und neue Formen des Arbeitens. Viele Pflegeorganisationen haben allerdings noch an vielen Stellen Nachholbedarf. Insbesondere beim Ausbau der Infrastruktur (Hard- und S... weiterlesen