


Betriebliche Suchtprävention – zwischen Fürsorgepflicht und Chance
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, vor denen Pflegeeinrichtungen stehen, sind enorm. Einer bevorstehenden Zunahme älterer Menschen mit stationärem Betreuungsbedarf steht ein deutlicher Mangel ausgebildeter Fachkräfte entgegen. Der Erhalt der Gesundheit der Mitarbeiter*innen sowie eine wertschätzende Betr... weiterlesen
Betriebliche Gesundheitsförderung zahlt sich aus
Das Heinrich-Held-Haus in Essen Überruhr ist eine Altenhilfeeinrichtung mit 80 Plätzen. Davon sind 70 Plätze für pflegebedürftige Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung und erheblichen somatischen Erkrankungen, geistiger Beeinträchtigung und Demenz, psychischen Erkrankungen und geistiger Beeinträchtigung, mu... weiterlesen
Entspannung als Bonbon und Wertschätzung – Ein Charity-Projekt unterstützt Pflegekräfte durch Regenerationsmöglichkeiten
Wie können Pflegekräfte wirkungsvoll in ihrer Arbeit entlastet werden? Das awardprämierte Charity-Projekt „brainLight für die Helden*innen der Nation“ weist einen neuen Weg für Pflegeheime und Seniorenresidenzen. Es zahlt ein auf den Wert der Arbeit und erhält die Gesundheit der Pflegenden. Nach einem anstrenge... weiterlesen
Entspannung als Wertschätzung für Pflegende, um in Balance zu kommen
Ein Charity-Projekt unterstützt in Seniorenresidenzen und -heimen die ArbeitsprozesseKlagen Ihre Pflegenden über Stress? Ist der Arbeitsaufwand für sie in den letzten zweieinhalb Jahren noch einmal gestiegen? Machen Ihnen pandemiebedingte Arbeitsausfälle zu schaffen? Entspannung auf Knopfdruck quasi ohne eigenes... weiterlesen