Bis ins hohe Alter Zeitung lesen, sich sicher fortbewegen, aktiv sein – wie können Bewohner einer Pflegeeinrichtung möglichst lange am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Eine Grundvoraussetzung dafür ist, gut sehen zu können.Menschen sind visuelle Wesen, über 80 Prozent unserer Umwelt nehmen wir mit den Augen... weiterlesen
Das Risiko einer Augenerkrankung, die das Sehen bedroht, steigt mit zunehmendem Alter rapide an. Die Wissenschaft geht mittlerweile von über 7 Millionen Betroffenen in Deutschland aus.Zudem nehmen im Alter unabhängig von Augenkrankheiten Sehschärfe, Akkomodation (die Anpassungsfähigkeit des Auges an die jeweilige... weiterlesen
Ein Gebot der Wertschätzung und der Vernunft von Dr. Sibylle Leitzbach Immer mehr Menschen möchten heutzutage ihren Lebensabend möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung verbringen. Die Senioren, die in stationären Einrichtungen kommen, werden deshalb immer älter. Ihr durchschnittlicher Pflegebedarf ist...... weiterlesen
Von Christian Seuß Augenleiden sind Volkskrankheiten. Nach den Schätzungen der Stiftung Auge sind rund 18 Millionen Bundesbürger hiervon betroffen. 10 Millionen erkranken am Grauen Star – einer Trübung der Augenlinse – und 3,8 Millionen leiden an der Altersbedingten Makuladegeneration, die die Netzhautmitte...... weiterlesen