Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte

Die (nahezu) unsichtbare Behinderung – Ein neues Präventionsprogramm für Menschen mit Hörbeeinträchtigung in stationären Pflegeeinrichtungen

Die (nahezu) unsichtbare Behinderung – Ein neues Präventionsprogramm für Menschen mit Hörbeeinträchtigung in stationären Pflegeeinrichtungen

e Jung und Karolin Schäfer (Universität zu Köln, Lehrstuhl Audiopädagogik) Die Fähigkeit zu hören stellt eine wesentliche Grundlage zur Teilnahme und Teilhabe am alltäglichen Leben dar: Mit der Umwelt in Kontakt treten, kommunizieren, sich sicher orientieren können und (lebens-)wichtige Signale wahrnehmen,...... weiterlesen
Augen auf bei der Dokumentation

Augen auf bei der Dokumentation

Carina Sauter ist Gesundheitspädagogin und berät im Rahmen des Präventionsprogramms „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“ QM-Beauftragte und Leitungskräfte bayerischer Senioreneinrichtungen im Themenbereich Qualitätsmanagement. Im Interview erklärt sie, warum es sich lohnt, das Sehen systematisch in die Dokument... weiterlesen
Modellversuch will augenärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen verbessern

Modellversuch will augenärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen verbessern

Senioren, die nicht dazu in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen, werden häufig nicht durch einen Augenarzt betreut. Ein Modellversuch im BRK SeniorenWohnen Alzenau zeigt auf, wie eine Versorgung in der Lebenswelt von pflegebedürftigen Senioren gelingen kann. Unterstützt wird das Projekt durch das Präventionsprogra... weiterlesen
Ich sehe nicht, was du da siehst – Prävention für sehbehinderte und blinde Senioren in der Pflegeeinrichtung

Ich sehe nicht, was du da siehst – Prävention für sehbehinderte und blinde Senioren in der Pflegeeinrichtung

Bis ins hohe Alter Zeitung lesen, sich sicher fortbewegen, aktiv sein – wie können Bewohner einer Pflegeeinrichtung möglichst lange am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Eine Grundvoraussetzung dafür ist, gut sehen zu können.Menschen sind visuelle Wesen, über 80 Prozent unserer Umwelt nehmen wir mit den Augen... weiterlesen