Eine beispielgebende Innovationskraft der ersten Pflegeimmobilie mit hochschlagregendichten und gleichzeitig schwellenlosen Zugängen zu den Balkonen von Ulrike Jocham (Frau Nullschwelle®, www.die-Frau-Nullschwelle.de) Architektonische Sturzprävention und echte Barrierefreiheit par excellence – das ist im...... weiterlesen
Die Gesundheitsbranche steht vor großen Herausforderungen. Neben den Belastungen durch die Pandemie wird der Kostendruck aufgrund gestiegener Energiepreise eine der zu bewältigenden Aufgaben der nächsten Jahre sein. Im Rahmen des Forschungsprojekts CoSo (Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Energiespar- und E... weiterlesen
Rollstuhlfahrer, die sich mobil in der Welt bewegen, müssen mit ihrem Gefährt die unterschiedlichsten Hindernisse überwinden. Mit der neuentwickelten Rollstuhlrampe vom Typ AOL-RK der Firma Altec aus Singen lassen sich vor allem Treppen sehr gut überbrücken. Die Vorteile liegen darin, dass sich die breite Rampe im... weiterlesen
Generalsanierung des Pflegezentrums Lore-Malsch-Haus in HohenbrunnUm bei der Generalsanierung des evangelischen Pflegezentrums Lore-Malsch-Haus bei Hohenbrunn in Bayern die hohen Ansprüche an barrierefreie Sanitärräume und Nachhaltigkeit zu erfüllen, haben sich die Bauherren gemeinsam mit dem Architekturbüro Kam... weiterlesen
20 Jahre Forschung und Entwicklung von pflegegerechten Badezimmern aus NorwegenÄlteren Menschen die Würde erhalten und Pflegekräfte entlasten – dies ist seit 20 Jahren die Vision der norwegischen Firma BANO: ein Badezimmer, das die Belastungen des Pflegepersonals verringert und die Lebensqualität der Nutzer ver... weiterlesen
Holzbau schont Ressourcen und Umwelt. Langsam schwappt diese Einsicht auch in den Geschossbau über. Erste Kliniken in Holzbauweise entstehen wie ein aktuelles Beispiel aus Baden-Württemberg belegt.Kliniken und Pflegeheime in Holzbauweise sind extrem rar. In Baden-Württemberg gibt es nach Internetrecherchen aktuell... weiterlesen