• Treffpunkt für Innovationen und Netzwerke
  • Zielgruppenspezifisches Rahmenprogramm für die Pflegewelt
  • KI, Fachkräftemangel & Nachhaltigkeit im Fokus

Vom 8. bis 10. April 2025 wird das Messezentrum Nürnberg erneut zum Zentrum der Pflegebranche: Die ALTENPFLEGE, führende Leitmesse im deutschsprachigen Raum, bringt Führungskräfte, Expertinnen und Experten sowie Pflegekräfte zusammen. Auf einer Fläche von rund 35.000 Quadratmetern werden über 550 Aussteller erwartet, die aktuelle Trends, Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm und der begleitende Messekongress von Vincentz Network setzen Impulse für die Pflege von morgen.

„Die ALTENPFLEGE ist nicht nur Treffpunkt der Pflegewirtschaft, sondern auch der Ort, an dem die Weichen für die Zukunft der Pflege gestellt werden. Hier werden Innovationen sichtbar gemacht, Netzwerke geschaffen und nachhaltige Lösungen diskutiert“, so Beate Fischer, Veranstaltungsleiterin ALTENPFLEGE.

Beleuchteter Messewürfel mit Logos der Nürnberg Messe und Altenpflege 2025, der Leitmesse für die Pflegebranche vom 8.–10. April.

Foto: NürnbergMesse/Heiko Stahl

„Für die erste Ausgabe der Fachmesse unter Federführung der NürnbergMesse haben wir einige Neuerungen im Gepäck. Besuchende dürfen sich in der ALTENPFLEGE ARENA auf ein kuratiertes Live-Programm voller Inspirationen freuen. Zudem haben wir gemeinsam mit starken Partnern – wie Attraktiver Arbeitgeber Pflege, Care for Innovation, der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, IUD oder Vincentz Network – das zielgruppenspezifische Angebot des Rahmenprogramms weiter ausgebaut und liefern Impulse für das gesamte Pflegeuniversum.“

Facettenreiche Pflegewelt hautnah erlebbar

Menschenmenge auf der Altenpflege-Messe 2024, Besucher erkunden Stände und führen Gespräche in einer großen Ausstellungshalle.

Foto: NürnbergMesse/Heiko Stahl

Die ALTENPFLEGE 2025 überzeugt mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Zukunft und legt den Fokus auf fünf zentrale Themenbereiche: Pflege & Therapie, Beruf, Bildung & Karriere, IT & Management, Verpflegung & Hauswirtschaft sowie Raum & Technik. Neben den zahlreichen Neuheiten und Innovationen der Aussteller in den drei Hallen 7, 7A und 9 erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Podiumsdiskussionen, Live-Demonstrationen und Best-Practice-Beispiele umfasst. Besonderes Highlight ist die ALTENPFLEGE ARENA in Halle 9, die mit einem kuratierten Live-Programm mitreißt, begeistert und inspiriert: von der hochkarätig besetzten Eröffnungsveranstaltung über Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen wie „Heim der Zukunft?“, einer bewegenden Poetry-Slam-Performance, spannenden Einblicken in die Welt der Pflege-Influencer bis hin zu vermeintlichen Tabu-Themen wie Sexualität im Alter.

Zukunft gestalten: Trends und Innovationen

Nicht nur die Aussteller in den Hallen haben die Trends von Morgen im Gepäck, auch auf der Sonderschau AVENEO – Raum für Innovationen in Halle 7A dreht sich alles um die Zukunft der Pflege. Rund 50 Start-ups und junge Unternehmen zeigen ihre wegweisenden Ideen und Technologien, darunter Assistenzroboter, Gesundheits-Apps und neue Konzepte für Personalgewinnung oder Organisation. Ebenfalls unverzichtbarerer Bestandteil der Sonderschau ist die Start-Up Challenge, die herausragende Ideen für die Pflege von morgen ins Rampenlicht stellt und kürt. Die Vorstellung der Preisträger findet auf dem Forum Digital & Innovativ statt, auf dem es an allen drei Tagen heißt: volle Innovationskraft voraus! Hier werden digitale Transformationsprojekte vorgestellt, die die Pflegebranche nachhaltig verändern, Pflegekräfte entlasten und den Pflegealltag effizienter gestalten können – u. a. aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz und innovative Softwarelösungen.

Nachhaltigkeit und Fachkräfteförderung im Blick

Im Forum Verpflegung, Hauswirtschaft und Wohnen in Halle 7 stehen nachhaltige Konzepte im Mittelpunkt – von ressourcenschonender Hauswirtschaft bis zu gesunder Ernährung. Live-Kochshows mit erfahrenen Köchinnen und Köchen sowie geführte Messerundgänge zu den Themen „Wäsche“ und „Reinigung“ bieten praxisnahe Einblicke.

Weiteres Thema, das die ALTENPFLEGE in den Fokus nimmt und die Pflegebranche vor große Herausforderungen stellt: der anhaltende Fachkräftemangel. Das Forum Beruf & Karriere in Halle 9 widmet sich gezielt den Themen Personalgewinnung, Ausbildung sowie berufliche Weiterentwicklung und zeigt Best-Practice-Beispiele. Im Table-Top-Bereich präsentieren sich attraktive Arbeitgeber aus dem Pflegebereich, während eine Online-Jobbörse Unternehmen und Jobsuchende digital zusammenführt. Junge Talente und erfahrene Fachkräfte erhalten hier Inspiration und konkrete Perspektiven für ihre berufliche Zukunft in der Pflegebranche.

Erste Anlaufstelle für Austausch und Dialog

Begleitend zur Fachmesse greift der dreitägige Messekongress von Vincentz Network zentrale Themen auf, um die Pflegebranche zukunftssicher zu gestalten, darunter Digitalisierung, Pflegepolitik und Nachhaltigkeit. Unter www.altenpflege-messe.de/de-de/kongress-programm/messekongress-ueberblick finden Sie das vollständige Konferenzprogramm.

Mit ihrem vielseitigen Angebot bleibt die ALTENPFLEGE der wichtigste Treffpunkt der gesamten Pflegebranche und fördert gezielt den Dialog, um Lösungen für die Pflege von morgen zu entwickeln.

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 01/2025 erschienen.

Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Unser Newsletter ist exklusiv für Einkauf und Management von Senioreneinrichtungen und Trägergesellschaften gedacht und erscheint quartalsweise. Melden Sie sich jetzt an!

Seniorenheim-Magazine 02/2023 und 01/2024