von Stefan Thomsen (CEO vJourney GmbH)
Für viele Menschen sind Reisen weit mehr als nur der Besuch neuer Orte. Sie schaffen unvergessliche Erinnerungen, fördern das Wohlbefinden und eröffnen Einblicke in die Vielfalt der Welt. Doch für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Mobilitätsproblemen ist es oft unmöglich, diese Erfahrungen selbst zu machen. Genau hier setzen virtuelle Reisen an: Sie bieten einen barrierefreien Zugang zu den faszinierendsten Reisezielen und ermöglichen es, die Welt neu zu entdecken – unabhängig von den eigenen körperlichen Grenzen.
Dank modernster Virtual-Reality-Technologie (VR) können Nutzer beeindruckende Landschaften, historische Städte und kulturelle Sehenswürdigkeiten hautnah erleben. Die immersiven Erlebnisse ermöglichen es, sich mitten in den Trubel eines Marktplatzes in Paris, an das Ufer der Amsterdamer Grachten oder auf die Plätze Wiens zu versetzen – und all das, ohne die Pflegeeinrichtung oder das eigene Zuhause verlassen zu müssen. Diese neuen Möglichkeiten eröffnen nicht nur emotionale Verbindungen zu entfernten Orten, sondern tragen auch zur Förderung der kognitiven und emotionalen Gesundheit bei.
Erlebnis ohne Grenzen: Barrierefreies Reisen neu gedacht

Dank Hand-Tracking-Technologie können virtuelle Umgebungen problemlos erkundet werden – Fotos: vJourney
Das Start-up vJourney bietet virtuelle Reisen an, die speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder gesundheitlichen Problemen entwickelt wurden. Durch hochauflösende 360°-Aufnahmen und modernste VR-Brillen entstehen realistische Reiseerlebnisse, die flexibel und leicht zugänglich sind. Kameras werden gezielt an besonderen Orten platziert, wie etwa auf dem VIP-Sitz eines Reisebusses, um ein intensives Panorama-Erlebnis zu schaffen. An Sehenswürdigkeiten und markanten Punkten werden die Highlights so eingefangen, dass sie in allen Details erlebbar sind. Eine typische virtuelle Tour dauert etwa 30 Minuten. Für einige Reiseziele gibt es mehrere Episoden, die unterschiedliche Facetten des Ortes zeigen.
Das Ziel von vJourney ist es, Menschen inspirierende Erlebnisse zu bieten, selbst wenn physische Reisen nicht mehr möglich sind. Diese barrierefreien virtuellen Reisen sollen nicht nur unterhalten, sondern auch Erinnerungen wecken und Lebensfreude schenken.
Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung stehen im Mittelpunkt. Der Kiosk-Modus minimiert den technischen Aufwand und macht virtuelle Reisen besonders für ältere Menschen leicht zugänglich. Die intuitive Bedienung erfordert keine Vorkenntnisse, kein Internet und keine Anmeldung – so sind die Erlebnisse für alle mühelos nutzbar. Einfach den Power-Knopf drücken und die Reise kann beginnen.
vJourney kombiniert visuelle Immersion mit einem starken Fokus auf Interaktivität. Nutzer können dank Hand-Tracking-Technologie die virtuellen Umgebungen erkunden, indem sie mit einfachen Gesten Informationen abrufen oder die Tour individuell anpassen. Interaktive Infopunkte an wichtigen Sehenswürdigkeiten bieten spannende Einblicke und Hintergrundgeschichten, während ein virtueller Tourguide durch die Reise führt und jede Tour sowohl unterhaltsam als auch lehrreich gestaltet. Quizfragen und kleine Aufgaben fördern die kognitive Aktivität der Teilnehmer und sorgen gleichzeitig für Abwechslung. Diese spielerischen Features machen die Reisen nicht nur unterhaltsamer, sondern verstärken auch die therapeutischen Vorteile.
Für eine entspanntere Erfahrung bietet der passive Modus eine stressfreie Alternative. In diesem Modus können sich die Nutzer bequem zurücklehnen und die Erlebnisse genießen, während der virtuelle Tourguide sie durch die Sehenswürdigkeiten führt. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die virtuellen Reisen für jeden Anspruch und jede Stimmung geeignet sind.
Mehr als nur ein Erlebnis: Der therapeutische Nutzen
Die virtuellen Reisen von vJourney bieten weit mehr als reine Unterhaltung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben belegt, dass VR-Erlebnisse das emotionale Wohlbefinden stärken und die kognitive Gesundheit positiv beeinflussen können. Menschen, die aufgrund eingeschränkter Mobilität kaum noch Zugang zu neuen Eindrücken und besonderen Erlebnissen haben, können durch diese Technologie eine wertvolle Bereicherung ihres Alltags erfahren. Ziel ist es, diese Lücke zu schließen und das Wohlbefinden der Nutzer zu fördern.
Besonders für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, wie z. B. bei Frühdemenz, spielen VR-Erlebnisse eine bedeutende Rolle. Das Eintauchen in vertraute oder inspirierende neue Umgebungen aktiviert Erinnerungen, regt das Gedächtnis an und unterstützt eine Form der „Erinnerungsarbeit“. Diese innovative Methode wird in der Therapie und Pflege zunehmend anerkannt und bietet eine moderne Möglichkeit, die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Darüber hinaus schaffen virtuelle Reisen neue Gelegenheiten für soziale Interaktionen. Pflegebedürftige können ihre Erlebnisse mit Angehörigen teilen, gemeinsam Erinnerungen auffrischen und so das Gemeinschaftsgefühl stärken. Auch in Pflegeeinrichtungen stellen solche Erlebnisse eine wertvolle Möglichkeit dar, Bewohner, Pflegekräfte und Besucher näher zusammenzubringen.
Praktische Anwendung in der Pflege
Pflegeeinrichtungen und Privatpersonen können die Erlebnisse bequem direkt bei vJourney buchen. Die Nutzer erhalten eine VR-Brille sowie die gewünschten virtuellen Reisen für die vereinbarte Leihdauer, die entweder nach Hause oder direkt in die Einrichtung geliefert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Gruppentherapien zu buchen, bei denen unsere Ergo- oder Physiotherapeuten direkt vor Ort die virtuellen Reisen einsetzen, um gezielt Erinnerungsarbeit zu leisten. Diese Kombination aus Unterhaltung und therapeutischem Nutzen fördert eine aktive und anregende Interaktion zwischen Teilnehmern und Fachkräften. Dank dieses umfassenden Services wird es besonders einfach, die bereichernden Erlebnisse in den Pflegealltag zu integrieren.
Lassen Sie Ihre Bewohner neue Welten entdecken und fördern Sie Erinnerungen sowie Lebensfreude mit den virtuellen Reisen von vJourney. Testen Sie es selbst – wir bieten kostenfreie Demonstrationen online an. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter vJourney.io!
Dieser Artikel ist in der Ausgabe 01/2025 erschienen.