News aus allen Branchen

Gesundheitssystem vor dem Kollaps – 2030 fehlen eine Million Fachkräfte

Gesundheitssystem vor dem Kollaps – 2030 fehlen eine Million Fachkräfte

tem vor dem Kollaps – 2030 fehlen eine Million Fachkräfte Ohne Reformen bleiben vier von zehn Arztstellen unbesetzt / Pflegenotstand lässt sich nur durch Zuwanderung aus dem Ausland abwenden / Parallele ambulante und stationäre Versorgung ist nicht zukunftsfähig Der sich abzeichnende Fachkräftemangel im...... weiterlesen
In guten Händen – Hygiene in der Pflege

In guten Händen – Hygiene in der Pflege

Mikroorganismen – all jene unsichtbaren Erreger bedeuten ein gesundheitliches Risiko, insbesondere für ältere oder gesundheitlich geschwächte Menschen. Krankenhäuser und Pflegeheime tragen entsprechend hohe Verantwortung, um mögliche Keimquellen einzudämmen. Dabei haben die eingesetzte Berufskleidung des...... weiterlesen
Erster Anrufbeantworter mit Boost-Taste

Erster Anrufbeantworter mit Boost-Taste

digitale Anrufbeantworter AB 900 von amplicom ist für die ganze Familie geeignet – einschließlich der Familienmitglieder mit Hör- und Sehproblemen. Er verfügt über eine extra laute Wiedergabefunktion und große Tasten. Mithilfe der Boost-Taste lässt sich die Abspiellautstärke der jeweiligen Nachricht auf eine...... weiterlesen
ATOSS präsentiert Dienstplanung mit Zukunftsperspektive

ATOSS präsentiert Dienstplanung mit Zukunftsperspektive

o „Workforce Management – Chancen nutzen“ zeigt die ATOSS Software AG auf der MEDICA in Halle 15, Stand E10, die ATOSS Medical Solution 6.2. Die modulare Branchenlösung für das Gesundheitswesen wartet mit vielen Neuerungen für eine bedarfsgerechte Dienstplanung und einem erweiterten Employee &...... weiterlesen
Qualität der Pflege verbessert sich!

Qualität der Pflege verbessert sich!

Pflege verbessert sich! Erhebung zur Qualität der Pflege in Europa zeigt aber auch: Ernährung und Dekubitus in deutschen Altenpflegeheimen immer noch ein Problem/ Fachtagung am 13. Oktober 2010 in der Universität Witten/Herdecke Ernährungsdefizite und Druckgeschwüre sind nach wie vor bestehende Probleme in...... weiterlesen