


Unfälle vermeiden und besser orientieren
iden und besser orientieren Kennzeichnung von Glasflächen Für sehbehinderte Menschen führen Spiegel und Glaswände, die bis zum Boden reichen, leicht zu Unfällen. Durch die Reflexion kann der Raumabschluss nicht rechtzeitig erkannt werden. Die wirkungsvollste Unfallprävention ist eine optische Markierung der...... weiterlesenRechtssicherheit für Betreiber, Planer und Bauträger
it für Betreiber, Planer und BauträgerNormen und Regelungen zur Barrierefreiheit zuverlässig umsetzenVon Klaus Helzel, TÜV SÜD Industrie Service und Helmut Stranzinger, SH GmbH & Co. Projektentwicklungs KGDie gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit sind vielschichtig und zudem auf Länderebene...... weiterlesenNeuer Expertenstandard zur „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“
standard zur „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ Von Alexandra Zimmermann Bereits seit mehreren Jahren existieren für den Bereich der Pflege Expertenstandards. Längst überfällig war ein gesonderter Expertenstandard zum Thema Erhaltung und Förderung der Mobilität, der nun endlich vorliegt....... weiterlesen