– Anzeige –
Die Heizkostenabrechnung ist für viele Heimleitungen inzwischen zu einem ernüchternden Realitätscheck und Kostenschock geworden. Unerwartete Nachzahlungen im fünfstelligen Bereich sind längst keine Ausnahme mehr.
Die Herausforderung: Es wird zu viel geheizt – Tag und Nacht.
- 75 % des Energieverbrauchs in Pflegeeinrichtungen entfallen auf Heizung und Warmwasser.
- 60 % der Gebäude wurden vor mehr als 25 Jahren gebaut und erfüllen die modernen energetischen Standards nicht.
- Pflegebedürftige haben einen erhöhten Wärmebedarf, welcher stets gewährleistet sein muss – denn der Komfort hat höchste Priorität
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Heizung rund um die Uhr laufen und das kostspielige Heizverhalten in Kauf genommen werden muss. Ein häufiges Beispiel für ineffizientes Heizen: Die Heizung ist voll aufgedreht, das Fenster gekippt – und die kostbare Wärme verschwindet nach draußen.
Gleichzeitig fehlt es an Zeit, um Pflegebedürftige und die Belegschaft über Schulungen für ein energiesparendes Verhalten zu sensibilisieren. Selbst wenn sich Zeit für Schulungen findet, bleiben nachhaltige Erfolge oft aus und gewohnte Verhaltensmuster setzen sich langfristig wieder durch.
Die Folge: Die Heizung läuft unkontrolliert und verbraucht pausenlos Energie.
Den Kontrollverlust bei den Heizkosten vermeiden
Mit dem PflegeWärme-Modell von BlueNodes erhalten Senioreneinrichtungen eine geringinvestive Maßnahme, die die Heizung in allen Räumen automatisch steuert und dabei den Energieverbrauch um bis zu 30 % reduziert.
Das Besondere: Der Aufwand für die Einrichtung ist minimal: kein Umbau, keine Belastung für das Personal, keine komplizierte Technik.
Mit TÜV-zertifizierten Heizthermostaten wird jeder Raum individuell beheizt. So genießt jeder Bewohner seine persönliche Wohlfühltemperatur, während sich das Heizverhalten automatisch dem Betriebsalltag anpasst. Pflegekräfte müssen nichts einstellen, die Bewohner profitieren von einer Komfortgarantie und ungenutzte Räume, wie etwa der Speisesaal bei Nacht, werden automatisch auf eine energiesparende Temperatur geregelt.
Das Ergebnis: Reduzierter Energieverbrauch, spürbare Entlastung des Personals und garantierte Wohlfühltemperaturen für alle.
In der Praxis bewiesen
Ein Seniorenheim mit 85 Bewohnern konnte mit BlueNodes den Energieverbrauch um 22 % senken – rund 25.000 Euro weniger Heizkosten in den nächsten 3 Jahren. Geld, das direkt wieder in Pflege und Betreuung fließt.
Kostenfreie Einsparanalyse
Lassen Sie Ihre Heizkosten jetzt kostenfrei vom TÜV-zertifizierten Energiemanager prüfen.
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine Analyse zum Einsparpotential, und können die Wirtschaftlichkeit dieser Energiesparmaßnahme bewerten.
Kurzinfo
Besuchen jetzt blue-nodes.de und sichern Sie sich die Einsparanalyse – oder kontaktieren Sie BlueNodes direkt:
Benjamin Munkhart
E-Mail: b.munkhart@blue-nodes.de
Telefon: +49 173 15 39487
Diese Anzeige ist in der Ausgabe 02/2025 erschienen.








