– Anzeige –
Interview mit Heimleiter Patrick Surmann
Herr Surmann, Sie nutzen den Aktivtisch seit fast zwei Jahren. Können Sie sich erinnern, wie Sie auf das Produkt aufmerksam wurden und warum Sie sich damals dafür entschieden haben?
Wir waren damals durch ein Projekt in unserem Verbund aktiv in der Thematik „Einsatz moderner Medien in der Pflege“ am Suchen. Durch telefonische Produktbewerbung sind wir in den Genuss einer kostenlosen Probestellung des Aktivtisches gekommen. Entscheidend war für mich, dass der Aktivtisch als einziges Gerät verschiedene herkömmlich eingesetzte Medien ersetzt.
Nach zwei Jahren Nutzung: Ist der Aktivtisch bei Ihren Bewohnern noch immer beliebt oder hat das Interesse nachgelassen?
Der Aktivtisch ist weiterhin stark gefragt und wird inzwischen als fester Bestandteil in die Tagesstrukturen unserer Pflegeempfänger integriert.
Was macht den Aktivtisch so attraktiv für Ihre Bewohner? Gibt es spürbare Unterschiede zu anderen Systemen?
Intuitive Bedienung mit einem ansprechenden Design und einer zuverlässigen Technik.
Individualisierung durch die Auswahl der verschiedenen Monitorgrößen (43“, 49“ und 55“) und durch eine Bildskalierung (25 % Modus) machen den Aktivtisch zu einem wirklich barrierefreien System.
Wie kommen Ihre Betreuungskräfte mit dem Aktivtisch zurecht? Wird er im Arbeitsalltag gut angenommen?
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist der Aktivtisch in der sozialen Betreuung im ‚Matthias Haus‘ nicht mehr wegzudenken. Sowohl unsere jüngeren als aber auch unsere erfahrenen Betreuungskräfte schätzen die Möglichkeiten des Aktivtischs für die tagesstrukturierende Maßnahmenplanung. Im ‚Matthias Haus‘ ist der Aktivtisch täglicher Bestandteil in der sozialen Betreuung.
Bei einem Einstiegspreis von ca. 8.300,00 EUR: Rechnen Sie mit einem langfristigen Nutzen der Investition?
Die Investition kann durch Förderprogramme, auf die der Hersteller stets aktuell hinweist und auch bei den
Formalitäten ggf. unterstützt, realisiert werden. Der deutlich positive Mehrwert für uns ist eine enorme Zufriedenheitssteigerung bei unseren Senioren. Durch den Einsatz des Aktivtisches stärken wir auch unser Personal in der sozialen Betreuung und bieten modernste Technik am Arbeitsplatz. Zudem kann der Aktivtisch eine Mehrzahl an bisherigen Mediengeräten mühelos ersetzen und man hat so nur noch ein zuverlässiges Gerät im Einsatz – Stichpunkt Wartungen.
Würden Sie den Aktivtisch anderen Senioreneinrichtungen weiterempfehlen und wenn ja, warum?
Das würde ich in der Tat, weil uns die intuitive Bedienung mit der guten technischen Umsetzung schlicht begeistert. Hier bekommt man für die Senioren ein Hilfsmittel, welches den Alltag verändert. Als Einrichtung erhält man einen echten Allrounder!
Kurzinfo
Petra Feldmann:
Tel. 02864 95 178-14
info@aktivtisch.de
www.aktivtisch.de
Diese Anzeige ist in der Ausgabe 02/2025 erschienen.








