– Anzeige –
Pflegeeinrichtungen stehen vor der Herausforderung, Wohnlichkeit und Sicherheit mit effizienter Arbeitsorganisation zu verbinden. Angesichts des Fachkräftemangels sind Konzepte gefragt, die das Wohlbefinden der Bewohner fördern und Pflegekräfte entlasten. Studien zum Healing Environment zeigen, dass eine ansprechende Gestaltung die Lebensqualität steigert und zur Genesung beiträgt. Gleichzeitig helfen innovative Technologien, den Pflegealltag zu erleichtern.
Individuelle Pflegebetten für mehr Lebensqualität
Ein zentrales Element der Pflegeeinrichtung ist das Bett. Der Hersteller Malsch aus Wildeck entwickelt seit fast 30 Jahren Pflege- und Krankenhausbetten mit einem Fokus auf Wohnlichkeit und Funktionalität. Neben Standardmodellen bietet Malsch maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen.
Ein Beispiel ist das neue Pflegeheim des Caritasvereins Illertissen in Vöhringen. Dort wurde ein modernes Wohnkonzept mit hotelähnlicher Atmosphäre realisiert. Die Bewohnerzimmer sind mit Pflegebetten in hochwertiger Massivholzausführung ausgestattet, die sich harmonisch in das Gesamtdesign einfügen.
Neben Massivholz sind weitere Konfigurationsmöglichkeiten erhältlich: von Leder- und Stoffpolsterungen über klassische Echtholz-Optik bis hin zu pflegeleichten Holzreplikationen. Verschiedene Fahrgestelle und Liegeflächenoptionen bieten zusätzlichen Komfort für Bewohner und Pflegekräfte. Pflegebetten mit einer minimalen Lagerungshöhe von 25 cm reduzieren zudem das Sturzrisiko erheblich und bieten eine Alternative zu freiheitsentziehenden Maßnahmen.
Smarte Technologien für mehr Sicherheit und Entlastung des Pflegepersonals
Digitale Lösungen können nicht nur Bewohner schützen, sondern auch Pflegekräfte unterstützen. Das Bettflucht-System Sensicare erkennt automatisch, wenn ein Bewohner sein Bett ungewollt verlässt, und alarmiert das Pflegepersonal über die Hausrufanlage. So ermöglicht es eine lückenlose Überwachung, ohne dass regelmäßige Kontrollgänge nötig sind.
Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel bedeutet dies eine spürbare Entlastung. Ergänzend erleichtert eine automatische Lichtsteuerung die nächtliche Orientierung und reduziert das Sturzrisiko um bis zu 80 %. Das System kann zudem in vorhandene Pflegebetten nachgerüstet werden.
Malsch auf der Altenpflege-Messe 2025
Wie moderne Pflegebetten und smarte Technologien den Pflegealltag verbessern, zeigt Malsch auf der Altenpflege-Messe 2025 in Nürnberg. Vom 08. bis 10. April können Besucher in Halle 7, Stand 7-410 die neuesten Modelle und Innovationen entdecken.
Kurzinfo
Malsch GmbH, Wildeck
Tel.: +49 6626 915-100
E-Mail: info@bettenmalsch.com
Website: www.bettenmalsch.com
Diese Anzeige ist in der Ausgabe 01/2025 erschienen.