– Anzeige –

Was passiert, wenn Menschen mit Demenz wieder einen sicheren Rückzugsort finden und dadurch Ruhe, Schlaf und Lebensqualität zurückgewinnen? Menschen mit Demenz erleben ihre Umwelt oft als überfordernd. Reizüberflutung, Angst und Orientierungslosigkeit führen zu Unruhe, Aggression oder Schlaflosigkeit, eine enorme Belastung für Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte. Was, wenn ein innovativer Ansatz hier ansetzt und Geborgenheit sowie Ruhe möglich macht?

Ein Alltag voller Herausforderungen

Der Umgang mit Demenz ist oft von Unruhe, Aggression und Hilflosigkeit geprägt. Angehörige und Pflegekräfte stoßen an ihre Grenzen. So auch bei einer Frau mit Alzheimer im frühen Stadium: Zuhause überfordert, in der Einrichtung verschlechterte sich ihr Zustand. Sie war fast rund um die Uhr wach, lehnte Pflege ab und reagierte aggressiv. Eine Lösung war dringend nötig. Fixierungen oder hohe Medikamentengaben kamen nicht infrage.

Ein Rückzugsort mit Wirkung

Die Wende kam durch einen Zufall: Auf der Rehacare entdeckte eine Pflegekraft das FeelSafe Go ein innovatives Zeltbett, das sich bodennah auf 7 cm absenken lässt. Keine freiheitsentziehende Maßnahme, sondern ein geschützter Rückzugsort. Schon am ersten Tag nach dem Aufbau: Die Bewohnerin zog sich freiwillig zurück und schlief, erstmals seit Langem, die ganze Nacht. Keine Fixierung, keine Zwangsmaßnahmen, keine Übermedikation, nur Schutz, Ruhe und Sicherheit.

Wissenschaftlich belegt

Studien belegen, dass dies kein Einzelfall ist: Eine niederländische Beobachtungsstudie (Molleman et al., 2015) mit 24 Patienten zeigte besseren Schlaf, weniger Aggression und mehr Sicherheit. Oft konnte der Einsatz von Psychopharmaka reduziert oder eingestellt werden. Auch eine sechsmonatige Studie in Columbus, Ohio (Wagner et al., 2007), ergab:

  • 100 % des Pflegepersonals bestätigten besseren Schlaf
  • 84 % sahen weniger Unruhe
  • Während des Studienzeitraums kam es zu keinen Stürzen.

Eine nationale Umfrage des niederländischen Gesundheitsministeriums in 77 Kliniken zeigte:

  • 69 % schliefen besser
  • 66 % hatten weniger motorische Unruhe
  • 59 % reduzierten Psychopharmaka
  • 55 % litten weniger unter Angst.

Mehr Selbstbestimmung und Sicherheit

Das FeelSafe Go ermöglicht Rückzug und Selbstregulation: Die Betroffenen entscheiden selbst, wann sie Ruhe brauchen. Die niedrige Einstiegshöhe beugt Stürzen vor, das gepolsterte Innenleben schützt. Auch für Pflegekräfte bringt es Vorteile, etwa durch bodennahe Pflege.

Fazit: Sicherheit wirkt

Ein geschützter Raum, der Reize abschirmt, kann Menschen mit Demenz geben, was so wichtig ist: Schlaf, Ruhe, Würde und ein Stück Selbstbestimmung.

Kurzinfo

KREWI Medical Produkte GmbHLogo KREWI
Siemensring 78a, 47877 Willich,
Deutschland
www.krewi.de
service@krewi.com
Tel.: +49 2154/91242-0
Fax: +49 2154/427691

Diese Anzeige ist in der Ausgabe 02/2025 erschienen.

Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Unser Newsletter ist exklusiv für Einkauf und Management von Senioreneinrichtungen und Trägergesellschaften gedacht und erscheint quartalsweise. Melden Sie sich jetzt an!

Seniorenheim-Magazine 02/2023 und 01/2024