– Anzeige –
Wie führt man sukzessive einheitliche Mietberufskleidung für die Pflegekräfte ein? Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. hat das in seinen sieben Altenzentren organisiert. Ein Blick in die Praxis.
Bei der Caritas Köln finden ältere und pflegebedürftige Menschen die Unterstützung, die zu ihnen passt: Kontakt und Begegnung, Hilfen im Alltag, Angebote der ambulanten und stationären Pflege. Für die rund 800 stationären Pflegekräfte wurde entschieden, sie erstmals mit Mietberufskleidung einzukleiden – zuvor wurden Kauf und Pflege der Kleidung von den Mitarbeitenden jeweils in Eigenregie organisiert. „Ich habe gezielt nach möglichen textilen Partnern gesucht“, so Daniel Toups, zuständig für Beschaffung und Qualität in der Hauswirtschaft des Geschäftsfeldes Alter und Pflege beim Caritasverband für die Stadt Köln e. V. „Die DBL hat uns hier das passendste Angebot unterbreitet. Sie konnte alle unsere Anforderungen erfüllen und uns gleichzeitig ein attraktives Leasingangebot machen.“
Neben der Sicherstellung eines guten Hygienekonzeptes durch den textilen Mietdienstleister DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH zählten bei der Auswahl der Berufskleidung u. a. folgende Kriterien: Die Kleidung muss vor allem funktional sein. Sie soll im Arbeitsalltag ein treuer Begleiter und bestenfalls für die Trägerinnen und Träger nicht spürbar, also leicht und komfortabel, sein. Optisch wollte der Caritasverband Köln eine möglichst private Atmosphäre schaffen. „Denn unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich zu Hause und rundum wohl fühlen,“ erklärt Daniel Toups. Unter Beteiligung von Mitarbeitenden, der Mitarbeitervertretung und Führungskräften wurde gemeinsam festgelegt, welche Bekleidung es sein soll.
„Für uns ist es eine zentrale Bedingung, dass wir eine hohe Zufriedenheit bei unseren Mitarbeitenden erreichen. Daher haben wir uns bewusst für den Schrankservice und die trägerbezogene Ausstattung entschieden“, erläutert Daniel Toups das Prozedere. „Hier kommen wir auch zum Hauptgrund unserer Entscheidung, hochwertige und nachhaltige Arbeitskleidung zu stellen und diese auch waschen zu lassen: Es ist ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden und ein zentraler Pluspunkt bei der Gewinnung neuer Pflegekräfte.“
Kurzinfo
DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH
Albert-Einstein-Straße 30
90513 Zirndorf
Tel.: +49 911 965858 0
Web: www.dbl.de
Email: info@dbl.de
Diese Anzeige ist in der Ausgabe 02/2025 erschienen.