


Qualitätsmanagement für die Langzeitpflege neu definiert: pQMS extended
Der Start war bereits 2014. Zusammen mit den Führungskräften haben wir an der Entwicklung eines QM-Systems (QMS) für die Langzeitpflege gearbeitet, die Kritikpunkte an bestehenden QMS gesammelt und praktikable Lösungen für das prozessbasierte QMS extended erarbeitet. Die Führung als Motor - nicht nur beim QM Die ... weiterlesen
Letzter Wunsch erfüllt: Nochmal zum FC Bayern
eniorenwohnen Grafenau besucht seinen Lieblingsverein. von Michael Sudahl Für Peter Jayko geht ein Herzenswunsch in Erfüllung: der 66-Jährige darf seiner Lieblingsmannschaft, dem FC Bayern, beim Heimspiel gegen Hannover 96, zuschauen. Jayko lebt im Seniorenwohnen in Grafenau. Weil seine Krankheit, Multiple...... weiterlesenHospizkultur und Palliativversorgung in der stationären Langzeitpflege – förderliche und hemmende Faktoren
Stationäre Pflegeeinrichtungen verstehen sich als Orte des Lebens. Aber die an sie gerichteten Ansprüche verändern sich. Heime müssen sich darauf einstellen, immer mehr zu Sterbeorten zu werden. Für die Einrichtungen bedeutet dies, neben aktivierender Pflege und tagesstrukturierenden Angeboten auch palliative Pflege... weiterlesen