Online-Magazin

Flexibilisierung der Fachkraftquote – und rationaler Personaleinsatz in der Langzeitpflege

Flexibilisierung der Fachkraftquote – und rationaler Personaleinsatz in der Langzeitpflege

Herausforderungen in der Pflege: In der stationären Langzeitpflege besteht derzeit ein besonders hoher Handlungsbedarf. In den letzten Jahren hat sich das Bewohnerklientel deutlich gewandelt: gestiegenes Durchschnittsalter bei Heimeintritt, hoher Grad der Pflegebedürftigkeit, zunehmender Anteil an Menschen mit Demenz. ... weiterlesen
Ausländische Pflegekräfte – Ist das die Lösung des Pflegenotstandes?

Ausländische Pflegekräfte – Ist das die Lösung des Pflegenotstandes?

rt Schlechte Arbeitsbedingungen, Zeit- und Leistungsdruck, Burn-out – das macht die Pflegeberufe zunehmend unattraktiv. In allen Bundesländern ist ein Fachkräftemangel in der Alten- und Krankenpflege zu verzeichnen. Es ist höchste Zeit entgegenwirkende Maßnahmen umzusetzen. Deshalb stellt sich die Frage:...... weiterlesen
Freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Langzeitpflege – wie begegnet man ihnen mit Haltung?

Freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Langzeitpflege – wie begegnet man ihnen mit Haltung?

Die Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen (feM) in professionellen Sorgebeziehungen, wie z. B. in der stationären Langzeitpflege von älteren Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, gehört in vielen Einrichtungen zum pflegerischen Alltag. Dabei reichen diese Maßnahmen z. B. vom Aufstellen von Bettgittern, de... weiterlesen
Ich sehe nicht, was du da siehst – Prävention für sehbehinderte und blinde Senioren in der Pflegeeinrichtung

Ich sehe nicht, was du da siehst – Prävention für sehbehinderte und blinde Senioren in der Pflegeeinrichtung

Bis ins hohe Alter Zeitung lesen, sich sicher fortbewegen, aktiv sein – wie können Bewohner einer Pflegeeinrichtung möglichst lange am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Eine Grundvoraussetzung dafür ist, gut sehen zu können.Menschen sind visuelle Wesen, über 80 Prozent unserer Umwelt nehmen wir mit den Augen... weiterlesen