Online-Magazin

Verlässliche Hygiene in Heimen in der Pandemie – eine Frage des Überlebens und nicht der Kosten

Verlässliche Hygiene in Heimen in der Pandemie – eine Frage des Überlebens und nicht der Kosten

rsten Halbjahres 2020 wurden in Deutschland mehr als 730.000 Menschen in vollstationären Pflegeeinrichtungen versorgt, so die Bundesregierung in einer aktuellen Auskunft. Sie zählen in der aktuellen Corona-Pandemie zu den verwundbarsten Opfern, wie die täglichen erschütternden Berichte zeigen. Strikte...... weiterlesen
Rundfunksendungen im Altenheim

Rundfunksendungen im Altenheim

Vier, fünf oder sechs Stunden täglicher TV-Konsum sind eher die Regel als eine Ausnahme und oft läuft irgendwo ein Radio. Bei zu Pflegenden mit fortschreitender Demenz treten jedoch nach und nach immer größere Verständnis- und Konzentrationsprobleme auf.Das Fernsehprogramm ist für viele Senioren wichtig, u... weiterlesen
Denkspaziergang: Erlebnistouren – nicht nur draußen

Denkspaziergang: Erlebnistouren – nicht nur draußen

Die Tage werden allmählich kürzer, die Temperaturen kühler. Trotzdem ist es wichtig, möglichst täglich Sauerstoff und Tageslicht zu tanken, gerade für Bewohner*innen von Pflegeheimen. Die pandemiebedingte Situation der letzten Monate hat den (Pflege-)Alltag grundlegend verändert. Eine positive Begleiterscheinung i... weiterlesen
„Delegieren, Korrigieren, Motivieren“ die Grundlagen – Arbeiten Sie nicht härter, sondern klüger! – Teil III

„Delegieren, Korrigieren, Motivieren“ die Grundlagen – Arbeiten Sie nicht härter, sondern klüger! – Teil III

Kontrolle als Führungsinstrument verstanden, bedeutet Sicherstellung und Unterstützung bei der Erledigung von klar definierten Zielen und Aufgaben.Die Absprache von “Etappenzielen” und die gemeinsame Überprüfung des Erreichten (Soll-Ist-Vergleich) bietet jederzeit sowohl dem Mitarbeiter als auch dem Vorgesetz... weiterlesen