
Beziehungsförderung oder die Anpassung an eine besondere Beziehungsgestaltung in der Versorgung von Demenz-Betroffenen
Beziehungen zu anderen Menschen sind ein wichtiger Teil des Lebens. Sie entstehen aus sozialen Interaktionen, welche sich über Verhaltensketten beschreiben lassen. Dies bedeutet, dass das Verhalten einer Person immer als Reaktion auf das vorherige Verhalten einer anderen Person zu verstehen ist und somit eine Kette an a... weiterlesen
Schritt für Schritt Verpflegungsqualität steigern: Der neue DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen
Vor gut zehn Jahren wurden die DGE-Qualitätsstandards für „Essen auf Rädern“ und die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen veröffentlicht, die sich seitdem als Orientierungshilfe bei der Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung älterer Menschen etabliert haben. Gemeinsam mit den DGE-Qu... weiterlesen
Speisetemperaturen: Heißhaltung und die Risiken für die Gesundheit
Beim Umgang mit Lebensmitteln ist es von entscheidender Bedeutung, stets über den Zustand und die Beschaffenheit der Ware informiert zu sein. Hierbei spielt die Produkttemperatur eine wesentliche Rolle. In der Deutschen Industrie Norm „DIN 10508 – Temperaturen für Lebensmittel“ wurden hierzu die entscheidenden Pa... weiterlesen