


Hygiene: Normal ist, was schützt!
Mit den strikten Hygienemaßnahmen während der Corona-Pandemie ging auch die Zahl anderer Infektionen deutlich zurück. Warum nicht einen Teil davon aufrechterhalten?Viren und Bakterien sind eine allgegenwärtige Bedrohung. Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt regelmäßig vor dem epidemiologischen Risiko, dem insb... weiterlesen
Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim – Die Würde des pflegebedürftigen Menschen in der letzten Lebensphase
Die Versorgung, Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen im allgemeinen und Senior*innen im Besonderen, ist in unserer Gesellschaft ein Thema, das öffentlich immer wieder kontrovers diskutiert wird. Dabei kommt insbesondere der Frage, wie Selbstbestimmung und Würde innerhalb eines vollstationären Versorgun... weiterlesen
Freiheitsentziehung durch Medikamente in der Pflege alter Menschen – Ein kritischer Blick
Erscheinungsformen von FEM Bei der Beschäftigung mit der Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) in der stationären Langzeitpflege zeigt sich, dass diese in verschiedenen Formen in Erscheinung treten können. Dabei sind Menschen mit Demenz bzw. kognitiven Einschränkungen am häufigsten von FEM betroffen. Über... weiterlesen