Online-Magazin

Augen auf bei der Dokumentation

Augen auf bei der Dokumentation

Carina Sauter ist Gesundheitspädagogin und berät im Rahmen des Präventionsprogramms „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“ QM-Beauftragte und Leitungskräfte bayerischer Senioreneinrichtungen im Themenbereich Qualitätsmanagement. Im Interview erklärt sie, warum es sich lohnt, das Sehen systematisch in die Dokument... weiterlesen
Individualsport in Seniorenheimen – Fit für den Alltag im Alter: Digitales Trainingsterminal bietet 960 Übungen zur Steigerung der körperlichen Fitness

Individualsport in Seniorenheimen – Fit für den Alltag im Alter: Digitales Trainingsterminal bietet 960 Übungen zur Steigerung der körperlichen Fitness

Gezielte Maßnahmen zur Sturzprophylaxe Stürze, Verletzungen und selbst die Angst vor Unfällen sind mit zunehmendem Alter keine Seltenheit, denn der Abbau der eigenen motorischen Fähigkeiten nimmt bei steigendem Alter stetig zu. Die Folge von Stürzen und Verletzungen ziehen bei älteren Menschen in aller Regel nicht n... weiterlesen
Kunstpflanzen: ermöglichen Wohlfühlambiente ohne Pflegeaufwand

Kunstpflanzen: ermöglichen Wohlfühlambiente ohne Pflegeaufwand

In Senioren- und Pflegeeinrichtungen spielen Pflanzen eine wichtige Rolle. Sie können das soziale, psychische und physische Wohlbefinden der Bewohner positiv beeinflussen. Als Alternative zu Naturpflanzen bieten Variationen aus Kunststoff viele Vorteile – auch für Geschäftsleitung und Pflegepersonal. Der Kölner Die... weiterlesen
Qualität in der Pflege: Nur mit bauseitig sturzpräventiven und barrierefreien Nullschwellen!

Qualität in der Pflege: Nur mit bauseitig sturzpräventiven und barrierefreien Nullschwellen!

ham (Frau Nullschwelle®, www.die-Frau-Nullschwelle.de) Eines der zentralen Themen im Sachgebiet der Pflege ist die Sturzprophylaxe. Mittlerweile gibt es sogar digitale Lösungen, die Gangbilder analysieren und individuelle Sturzprognosen erstellen, um Stürze vorzubeugen. Die bauseitige Sturzprävention...... weiterlesen