Psychopharmaka bei Menschen mit Demenz – Eine kritische Reflexion
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz wird von professionell Pflegenden immer wieder als herausfordernd wahrgenommen. Dabei sind Verhaltensweisen, wie z. B. ein andauerndes Rufen, eine gesteigerte Erregtheit oder ablehnendes Verhalten – ganz im Sinne der Grundsatzstellungnahme Menschen mit Demenz – Begleit... weiterlesen
Mobilität standardisiert erfassen – was eignet sich im Pflegeheim?
Bewegungsförderung ist zurzeit in aller Munde. Denn spontan bewegen sich insbesondere Senior*innen durchschnittlich deutlich weniger als die laut WHO und nationaler Versorgungsleitlinie geforderten mindestens 150 Minuten wöchentlich. In Seniorenheimen ist die Mehrheit der Bewohnenden auch gar nicht in der Lage, ihr Bew... weiterlesen
Senioren- und Pflegeeinrichtungen neu und umbauen! Zukunftslösungen sind gefragt wie nie zuvor.
Die massiv wachsende Zahl pflegebedürftiger Menschen und nicht zuletzt die älter werdende Bausubstanz vieler Pflegeeinrichtungen kurbeln den Neubau, Umbau und die Sanierung von Pflegeheimen derzeit massiv an. Und es gibt einen weiteren guten Grund, in Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu investieren: Der Kampf um die P... weiterlesen