


Der Ethikkodex für Pflegefachpersonen – Relevanz und Umsetzung im Pflegealltag
Schon vor unserer Zeitrechnung (ca. 430 – 370) wurde nach dem griechischen Arzt Hippokrates ein Eid, das sogenannte Arztgelöbnis, benannt und verfasst. Dieses hielt fest, dass kein Arzt seinem Patienten schaden darf. Die Urheberschaft ist bis heute ungeklärt, leitete aber die ärztliche Ethik ein. Für die Pflegenden... weiterlesen
Die Philosophie des Textilen Controllings in der stationären Altenpflege
öberlein für den DTV e. V. Der volle Umfang des Textilen Controllings und der Optimierung kommt nur zum Tragen, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer gemeinsam am Ziel der Wirtschaftlichkeit arbeiten. Maßnahmen, die die interne Struktur beim Auftraggeber und das persönliche (Fehl)-Verhalten von...... weiterlesen
Nicht immer vermeidbar: Konflikte am Arbeitsplatz – Teil II
- Teil IZu Teil I von Thomas EckardtThomas Eckardt, der Autor, der nicht nur theoretische, sondern auch praktische Erfahrungen in seinen Büchern verarbeitet. Als Psychologe und Coach weiß er, welche Informationen die Leser brauchen. 30 Jahre Erfahrung und aktuelles Wissen machen seine Ratgeber... weiterlesen