


Betriebliche Suchtprävention – zwischen Fürsorgepflicht und Chance
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, vor denen Pflegeeinrichtungen stehen, sind enorm. Einer bevorstehenden Zunahme älterer Menschen mit stationärem Betreuungsbedarf steht ein deutlicher Mangel ausgebildeter Fachkräfte entgegen. Der Erhalt der Gesundheit der Mitarbeiter*innen sowie eine wertschätzende Be... weiterlesen
Betriebliche Gesundheitsförderung zahlt sich aus
Das Heinrich-Held-Haus in Essen Überruhr ist eine Altenhilfeeinrichtung mit 80 Plätzen. Davon sind 70 Plätze für pflegebedürftige Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung und erheblichen somatischen Erkrankungen, geistiger Beeinträchtigung und Demenz, psychischen Erkrankungen und geistiger Beeinträchtigung, ... weiterlesen
Fortbildungsveranstaltungen für Pflegefachkräfte: Sehbehindertentag 2023 zum Thema „Sehbehinderung und Pflege“
Um auf die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag. Er findet jährlich um den 6. Juni herum zu einem bestimmten Thema statt. Dieses Jahr heißt es „Sehbehinderung und Pfl... weiterlesen