Lesezeit: 4 Minuten | Dienstleistungen, Recht und Personalwesen
Zu Teil I
von Michael Wipp
Teil II: Erarbeitung der Stellungnahme „Das lassen wir so nicht stehen!“
Nachdem der vorliegende Bericht in der beschriebenen Form bearbeitet wurde, erfolgt jetzt die inhaltliche Bewertung unter Einbezug derjenigen verantwortlichen M... weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten | Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte
Über das Hören wird Kontakt zur Umwelt hergestellt und Orientierung ermöglicht. Die wohl bedeutendste Funktion kommt aber der Kommunikation zu. Die Wahrnehmung der gesprochenen Sprache ermöglicht es, Informationen aufzunehmen und sich sicher auszutauschen, aber auch die Kommunikationspartner*innen über die Stimmlage... weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten | Rehaprodukte, Bewegungshilfen und Dementenschutz
Die Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen bringt verschiedene besondere Herausforderungen mit sich. Daraus entstehen Situationen, in denen Pflegekräfte einerseits pflegerische Aufgaben erfüllen und andererseits auf spezifische Bedürfnisse der Betroffenen eingehen. Konzepte der Führung helfen dabei, positiv auf di... weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten | Ernährung
Eine genussvolle Verpflegung in Senioreneinrichtungen trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Gerade im Alter ist Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme - die Mahlzeiten werden zum Höhepunkt des Lebensalltags.
Für die Einrichtung stellt die Gestaltung der Verpflegung daher eine verantwortungsvolle und komp... weiterlesen
Lesezeit: 4 Minuten | Kücheneinrichtungen und Speisenverteilsysteme
Nach Pflegestufenreformen, umfangreichen Umbauten zur Erreichung der Einzelzimmerquote und Veränderungen der Bewohnerstrukturen sind immer wieder Neustrukturierungen im laufenden Betrieb bezüglich der hauswirtschaftlichen Leistungen erfolgt. Auch wenn es nie Stillstand in den Seniorenheimen geben wird, ist nun vielleic... weiterlesen