Smartwatches als Hausnotrufsystem der nächsten Generation:
Auch für Senioreneinrichtungen ein Gewinn

Foto: Dr.-Ing. R.Lutze Consulting; Dr.-Ing. Rainer Lutze (l.) und Prof. Dr. Klemens Waldhör zeichnen sich für die Innovation verantwortlich.

Unabhängig und selbstständig sein – diesen Wunsch hegen viele Menschen im Alter. Mit Hausnotrufsystemen gibt man insbesondere den alleine Lebenden die Sicherheit, im Ernstfall schnelle Hilfe zu erhalten. Allerdings sind diese Systeme auf die eigenen vier Wände beschränkt. Kommt es andernorts zur Notsituation, kann im schlimmsten Fall niemand verständigt werden. Die Unternehmensberatung Dr.-Ing. Rainer Lutze Consulting und Prof. Dr. Klemens Waldhör, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule in Nürnberg, haben nun ein innovatives Hausnotrufsystem basierend auf „Smartwatches“, am Handgelenk getragene Kleinstcomputer, entwickelt. Das System, mit der Samsung Gear S realisiert, geht in seiner Leistungsfähigkeit weit über den klassischen Hausnotruf mit mobilem „Funkfinger“ hinaus und ist damit auch für Senioreneinrichtungen von hoher Relevanz. „Ein erster Unterschied der Smartwatch als Endgerät im Vergleich zum klassischen Hausnotruf ist, dass der Hilferuf sowohl inner- als auch außerhalb des Haushalts manuell oder auch automatisch ausgelöst werden kann“, erläutert Prof. Dr. Waldhör. Sogar während des Duschens kann die Smartwatch getragen werden – sie ist im normalen Hausgebrauch wasserdicht.

Weiterhin werden mit einem unauffälligen Blick zum Handgelenk neben der Uhrzeit auch Hinweise auf aktuelle Feiertage, den eigenen Geburtstag, den der Ehefrau oder etwa der Enkelkinder gegeben. Insbesondere bei Altersvergesslichkeit oder beginnender Demenz hilft die Smartwatch damit, die Folgen solcher Beeinträchtigungen in Gesprächen mit anderen so unauffällig wie möglich zu halten.

Foto: Dr.-Ing. R.Lutze Consulting

Die Smartwatch erkennt mittels GPS-Sensor, wann beim Spazierengehen ein vereinbarter Bereich verlassen wird und bittet den Senior um Rückkehr. Sie alarmiert eigenständig die Senioreneinrichtung – unter Angabe der aktuellen Position, Bewegungsgeschwindigkeit und -richtung des Seniors – wenn dieser auf die Rückkehrbitte der Smartwatch nachhaltig nicht reagiert. Mittels eingebauter Sensoren erkennt die Computeruhr auch eine unzureichende Aufnahme von Flüssigkeit, die mit dem nachlassenden Durstfühl im Alter oft einhergeht: Robert Baldauf, der berufsbegleitend bei Prof. Dr. Waldhör studiert hat, entwickelte im Rahmen seiner Bachelorarbeit eine Funktion basierend auf Methoden des „Data Mining“. Die Uhr kann Trinkbewegungen von anderen Armbewegungen unterscheiden und entsprechend auf unzureichendes Trinken hinweisen. Mit den vielfältigen Hinweisen an den Senior, der kontinuierlichen Prüfung auf das Vorliegen einer Notfallsituation und der gegebenenfalls automatischen Alarmierung wird die Smartwatch zum persönlichen Assistenten. Sie realisiert eine Betreuungsintensität zwischen Aufstehen und Zubettgehen, die keine Senioreneinrichtung so aus Kostengründen mit ihrem Personal erreichen kann, erläutern die beiden Entwickler. „Die Smartwatch schafft Sicherheit für die Bewohner und erlaubt es der Einrichtung, das Pflegepersonal von Routineaufgaben der Überwachung zu entlasten. So kann sich dieses auf die Kernaufgaben der zwischenmenschlichen Pflege konzentrieren, bei denen jede Maschine fehl am Platze wäre.“ Für eine breite Akzeptanz bei Senioren müssen noch Verbesserungen wie eine einfachere Handhabung der nächtlichen Akku-Aufladung erreicht werden, sind sich Dr. Lutze und Prof. Dr. Waldhör einig. „Die Smartwatch hat durch ihre hohen Mehrwerte aber auf jeden Fall das Potenzial, die klassischen Hausnotrufgeräte in den kommenden Jahren abzulösen.“

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Klemens Waldhör
klemens.waldhoer@fom.de
Mobil: +49 172/8104945 oder +49 160/6833582

Mit über 32.600 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen und Auszubildenden an bundesweit 31 Hochschulzentren die Möglichkeit, berufsbegleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen zu absolvieren. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Getragen wird die FOM von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkreditierung verliehen bekommen – als erste private Hochschule Deutschlands. www.fom.de.

Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Unser Newsletter ist exklusiv für Einkauf und Management von Senioreneinrichtungen und Trägergesellschaften gedacht und erscheint quartalsweise. Melden Sie sich jetzt an!

Seniorenheim-Magazine 2023